1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Aufregung nach "Wir sparen uns früher dumm": Aufregung nach "Wir sparen uns früher dumm": Leser zeigen sich solidarisch mit Bücker

Aufregung nach "Wir sparen uns früher dumm" Aufregung nach "Wir sparen uns früher dumm": Leser zeigen sich solidarisch mit Bücker

11.09.2013, 14:59
Der umstrittene Twitter-Eintrag von André Bücker mit Landeswappen und neuem Spruch.
Der umstrittene Twitter-Eintrag von André Bücker mit Landeswappen und neuem Spruch. Screenshot Lizenz

Halle (Saale)/MZ/SuL - Innerhalb eines halben Tages gab es 60 Kommentare zum Artikel "Land droht mit Geldstrafe nach Twitter-Foto". Dazu bemerkt ein Leser richtig: "So viele Kommentare gibt es selten!", dass der Generalintendant des Anhaltischen Theaters, André Bücker, eine Unterlassungserklärung unterzeichnen soll, bewegt die Leser. Dies soll er tun, nachdem er eine Fotomontage mit dem Wappen von Sachsen-Anhalt bei Twitter veröffentlicht hat, unter dem "Wir sparen uns früher dumm" steht.

Viele Kommentatoren zeigen sich mit Brücker solidarisch und finden die Idee der Montage gut. "Die Aktion gehört prämiert, die entsprechenden Plakate an alle Autobahnen und auf alle Bahnhöfe. Denn leider ist dem satirischen Slogan (und der ihm zugrunde liegenden traurigen Realität in Sachsen-Anhalt) nichts mehr hinzuzufügen", lobt einer der Kommentatoren. Ein anderer bemerkt: "Endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt. Ich hätte die Dummheit noch mit Namen unterlegt. Davon gibt es ja in dieser Landesregierung respektive im Landtag leider viel zu viel. Der Fisch fängt eben am Kopf an zu stinken. Vielen Dank Herr Bücker, sie sind schon immer ein Mann großer Auftritte. Aber diesmal haben Sie den Nagel auf den Kopf getroffen. Weiter so."

Einige Leser wollen Bücker sogar finanziell unterstützen, falls dieser Strafe zahlen muss: "Guter passender Spruch zur derzeitigen Verdummungssparpolitik der Landesregierung. Bei Zahlungsaufforderung an den Beschuldigten bin ich bereit, dafür zu spenden", kommentiert eine Leserin. Auch ein Student aus Sachsen-Anhalt bemerkt: "Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und höre mich nebenbei schon mal um, wo ich mich bewerben könnte. Was ist immer wieder die Antwort: "Sieht ganz schlecht aus mit Stellen", und da regt sich noch wer auf, dass keiner hier bleibt?! Ich kann Herrn Bücker nur zustimmen, zumal ja nicht nur in der Bildung, sondern auch in der Forschung gespart wird. Sachsen-Anhalt spart sich nicht nur dumm, sondern auch kaputt und danach arm - an Geld, Leben und Nachwuchs im Land. Schade. Setzt mich bitte auf die Bestellliste für die Aufkleber und auf die Spenderliste für das Bußgeld - das kratz ich gern noch irgendwie zusammen."

Viele der Leser sehen auch die Meinungsfreiheit eingeschränkt: "Wie sagt man so schön? 'Geschlagene Hunde bellen', oder? Die Reaktion der Landesregierung ist lächerlich. In Deutschland garantiert das Grundgesetz immer noch die Meinungsfreiheit", beschwert sich ein Kommentator. "Was meint die Landesregierung und Herr Haseloff zur Demokratie? Wehe, wenn in diesem Lande einer etwas sagt, was Magdeburg nicht gefällt. Demokratie ist zwar untrennbar mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung verbunden, aber nur, wenn es auch der Haseloffschen Lesart entspricht. Und Spaß (oder Satire) verstehen wir sowieso nur, wenn er auf Kosten anderer geht", empört sich ein Kommentator. "Wie sieht es mit Meinungsfreiheit aus", fragt ein anderer.

Viele sind sich außerdem einig, dass der originale Werbeslogan des Landes "Wir stehen früher auf" viel schlimmer ist. "Das Ding (die Montage, die Bücker verbreitet hat, Anm. d. Red.) wurde im Juni schon 1.000 Mal bei Facebook gepostet. So viel zum Thema „Frühaufsteher“ in der Landesregierung. Übrigens ist der originale Spruch viel schlimmer und gehört auch mit einer hohen Geldstrafe belegt", bemerkt ein Leser. "Hoffentlich lässt sich der Mann nicht unterkriegen! Das eigentlich Strafbare ist der "richtige Spruch", mit dem das Land wirbt. Damit haben wir uns doch nur lächerlich gemacht, und unser Ministerpräsident ist auf solchen Schwachsinn auch noch stolz", sieht es ein anderer ähnlich.

Lediglich ein Leser findet die Aktion bisher nicht gut: "Satire oder Beleidigung aller Sachsen-Anhalter? Für wen hält sich Herr Bücker?"

Dieser Spruch ärgert das Land.
Dieser Spruch ärgert das Land.
Theater Lizenz