Arbeitsagentur Arbeitsagentur: Wechsel an der Spitze

Halle/ddp. - Am selben Tag wurde dessen Vorgänger Max-Volker Dähnein den Ruhestand verabschiedet. Der Vorstandsvorsitzende derBundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, und Politiker ausbeiden Bundesländern würdigten auf einem Festakt die Leistungen des65-Jährigen Dähne.
Weise dankte Dähne, der sechs Jahre lang an der Spitze derRegionaldirektion stand. Seine Arbeit habe bereits 1990 mit demAufbau der Arbeitsämter in den neuen Bundesländern begonnen. Von 1984bis 1990 hatte er das Amt für Arbeit und Löhne in Potsdam geleitet.Dähne habe die Zeit der guten Konjunktur in den vergangenen Jahrengenutzt, um die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt und Thüringenabzubauen und Beschäftigung gefördert. Der BA-Chef sagte, Deutschlandbefinde sich in einer schwierigen Wirtschaftskrise, allerdings wirkedie sich in Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht so stark aus wie etwain Nordrhein-Westfalen.
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) sprachtrotz der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise von einer «nocherträglichen Situation auf einem robusten Arbeitsmarkt» inSachsen-Anhalt. Thüringens Wirtschaftsstaatssekretär Christian C.Juckenack sagte, der Anstieg der Arbeitslosigkeit in seinem Land seinicht so hoch ausgefallen wie befürchtet.
Der neue Chef der BA-Regionaldirektion, Kay Senius, wurde 1956 inWeiden in der Oberpfalz geboren. Ab 1991 war er zunächst alsReferatsleiter in der Leistungsabteilung des LandesarbeitsamtesSachsen-Anhalt-Thüringen tätig. 2002 kam er nach Thüringen, zunächstals Direktor in das Arbeitsamt Jena und anschließend in gleicherPosition nach Suhl. 2003 wechselte er in die BA-Zentrale Nürnberg.Seit dem Start der neuen Grundsicherung im Januar 2005 war Senius alsGeschäftsführer im SGB II-Bereich der BA-Zentrale tätig.