1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Ansichtssache zu mz-web-Nutzern: Ansichtssache zu mz-web-Nutzern: Nepal liest mit

Ansichtssache zu mz-web-Nutzern Ansichtssache zu mz-web-Nutzern: Nepal liest mit

Von Steffen Könau 06.06.2014, 16:53
Im Netz ist Nepal Nachbar.
Im Netz ist Nepal Nachbar. Könau Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Deutschland, natürlich. Dahinter Österreich und die Schweiz. Klar, denn auch dort wird Deutsch gesprochen und viele Menschen interessieren sich für die Dinge, die in Sachsen-Anhalt passieren. Aber die Nummer vier der Länderliste, die das Analyseportal Alexa auf die Frage nach der Herkunft der Nutzer der MZ-Internetseite mz-web.de ausspuckt, erstaunt schon: Angeblich ist Sachsen-Anhalts führendes Nachrichtenportal ausgerechnet in Nepal besonders beliebt. Gleich hinter den drei deutschsprachigen Staaten findet sich der exotische Bergstaat im Süden des Himalaya, von dessen Internetanschlüssen den Angaben des US-Dienstes zufolge täglich immerhin 0,7 Prozent der Leser von mz-web.de kommen.

Ein Rätsel. Wird die kleine deutsche Gemeinde in der Hauptstadt Kathmandu von Neugier auf Verkehrsunfälle im Burgenland oder Oberligafußball getrieben? Schlagen Hilfseinsätze von hiesigen Ärzten wie dem aus Wolfen stammenden Wolfgang Camin späte Wogen unter den 26 Millionen Nepali? Oder ziehen noch viel geheimnisvollere Kräfte Leser aus dem 6 387 Kilometer entfernten Reich von Yak und Yeti an? Wartet hier gar ein unentdeckter Markt für Kathi, Mifa und Rotkäppchen?

Es ist alles davon - und nichts von allem. Denn die genaue Suche nach den Herkunftsorten der mz-web.de-Nutzer mit einem anderen Dienst zeigt keine Spur des Ansturms aus Nepal mehr. Nur ein neues Rätsel: Nun folgen in der Besucherhitparade auf Schweiz und Österreich nicht bevölkerungsreiche Nachbarländer wie Frankreich oder Polen. Sondern das winzige Norwegen.      Steffen Könau