1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Abfallentsorgung: Abfallentsorgung: Moderne Müllverbrennungsanlage ging in Betrieb

Abfallentsorgung Abfallentsorgung: Moderne Müllverbrennungsanlage ging in Betrieb

Von Frank Zimnol 10.10.2005, 17:51

Leuna/MZ. - Die zweite Anlage werde 2007 in Betrieb gehen, sagte der Geschäftsführer der MVV Umwelt GmbH, Michael Horix, zugleich auch Chef der MVV Trea Leuna GmbH, dem Betreiber der neuen Entsorgungs- und Verwertungsanlage. Damit erhöhe sich das Investitionsvolumen der MVV am Standort auf 160 Millionen Euro. Die Zwillingsanlage werde dann in der Lage sein, jährlich knapp 400 000 Tonnen Haushalts- und Gewerbeabfälle nicht nur umweltfreundlich zu entsorgen, sondern zugleich in Strom und Dampf umzuwandeln, erläuterte Horix.

Sachsen-Anhalts Umweltministerin Petra Wernicke lobte, dass es bei dem Vorhaben, wie auch bei den anderen neuen Müllöfen im Land, gelungen sei, Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen. "Künftige Generationen werden uns dankbar sein, dass wir Müll als Energieträger genutzt haben", sagte die CDU-Politikerin.

Laut Johannes Günther, Abteilungsleiter Entsorgungslösungen im MVV-Konzern, kippen täglich etwa 50 Müllfahrzeuge eingesammelte Abfälle in den Bunker der Anlage. Weitere Reststoffe würden per Schiene angeliefert. Insgesamt könnten täglich etwa 600 Tonnen Müll verbrannt werden.

Gut 80 Prozent der antransportierten Müllmengen stammen aus Haushalten, der Rest falle bei regionalen Unternehmen an, erläuterte Günther. Neben den kommunalen Entsorgern aus den Bereichen Merseburg-Querfurt, Anhalt-Zerbst, Wittenberg und dem Saalkreis bringen auch Spezialfirmen aus drei Thüringer Landkreisen eingesammelten Unrat nach Leuna.

Wernicke zufolge seien Skeptiker, die mit der thermischen Müllverwertung einen drastischen Gebührenanstieg vorhergesagt hatten, widerlegt worden. Nach Erhebungen ihres Hauses hätten sich die durchschnittlichen Kosten für einen Zwei-Personen-Haushalt im Land von 90 Euro pro Jahr auf gerade mal knapp 96 Euro erhöht, rechnete die Ministerin vor. "Das sollte uns der Schutz unserer Umwelt wohl wert sein."

Leunas Bürgermeisterin Dietlind Hagenau zufolge sind die Belastungen für die Bewohner des Landkreises Merseburg-Querfurt auf altem Niveau geblieben. Im Saalkreis, der ebenfalls in Leuna entsorgen lässt, waren die Müllgebühren für 2005 sogar leicht abgesenkt worden.