Zuckerfest Zeitz Zuckerfest Zeitz: Diese Programmpunkte dürfen Sie nicht verpassen

Zeitz - Achtzehn Meter hoch und etwa doppelt so schwer wie der größte bekannte Elefant: Auf dem Altmarkt haben Besucher des Zeitzer Zuckerfestes übers Wochenende die Möglichkeit, sich das bunte Treiben aus der Vogelperspektive anzuschauen. Erstmals dreht sich während des Zeitzer Stadtfestes ein Riesenrad. Es versprüht nostalgisches Flair, ist ein originalgetreuer Nachbau eines russischen Riesenrades und wird zehn Gondeln besitzen. Für Erwachsene kostet eine Fahrt 3,50 Euro, für Kinder 2,50 Euro. Das Zuckerfest beginnt morgen und endet Sonntagabend. Das große Festzelt auf dem Altmarkt - das Zetti-Zelt - ist bereits aufgebaut. Die MZ gibt Tipps, was man nicht verpassen sollte.
Freitag:
Harte Klänge und lieblichen Wein gibt es Freitag zu genießen. Nachdem Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) 18.30 Uhr mit dem Fassbieranstich das sechste Zeitzer Zuckerfest eröffnet hat, spielt im Zetti-Zelt auf dem Altmarkt die Cover-Band „The Jailbreakers“ aus Halle. Sie bringt Musik der legendären Hardrock-Band AC/DC nach Zeitz und lässt es krachen. Gleichzeitig öffnet das Weindorf in der Alten Mälzerei zwischen Voigts- und Kalkstraße.
Sonnabend
Ab 10 Uhr gleicht die ganze Innenstadt einer Partymeile. Zum Auftakt gibt es Zeitzer Zuckerkuchen, den Bäcker aus Zeitz und Umgebung gemeinsam gebacken haben. Traditionell wird der Anschnitt im Bereich Roßmarkt/Wendische Straße zelebriert, und dann gibt es die süße Verführung gegen eine Spende. Zwei Euro pro Stück sollten drin sein. Der Erlös kommt der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Burgenlandkreis zugute. Verzichtet wird dieses Jahr darauf, Rekorden nachzujagen. Das Entgegenkommen der Bäcker soll nicht zu sehr strapaziert werden. Der bislang längste Zuckerkuchen war 2013 gebacken worden. Damals hatte er eine Länge von 86 Metern.
Ist der Kuchen angeschnitten, lohnt es sich auf jeden Fall, einfach durch die Stadt zu schlendern. Denn es gibt einiges an Straßenkunst und bunten Angeboten zu erleben, egal ob auf dem Schokoladen-Markt, in der Zuckerstraße, in der Künstlergasse oder auf dem Süßen Markt. Zum Beispiel ist ein Künstler als Charlie Chaplin unterwegs und will die Zeitzer in seinen Bann ziehen. Lohnenswert sind zudem die Bustouren zur Zeitzer Zuckerfabrik. Sie beginnen an einer Sonderhaltestelle am Michaeliskirchhof. Ab 11 Uhr fahren die Busse im 40-Minuten-Takt. Die letzte Tour startet 16.20 Uhr. Zu den Samstaghöhepunkten zählen der Auftritt von Richard Istel, dem Finalisten der Casting-Show The Voice Kids (16 Uhr, Altmarkt) und die Party mit der Kultband „Swagger“ - ab 20 Uhr auf dem Altmarkt.
Sonntag
Wer das Zuckerfest gleich mit nutzen möchte, um preiswert Kindersachen - und -spielzeug anzubieten oder zu kaufen, der ist Sonntag in der Wendischen Straße richtig. Ab 12 Uhr wird zum Kinderflohmarkt eingeladen. Kurzentschlossene können sich über die Rufnummer 0178/2 11 00 99 anmelden. Am Nachmittag sind auf dem Altmarkt unter anderem Gitte und Klaus zu erleben (ab 16 Uhr). Das Zuckerfest-Finale bestreitet die Band „The Hornets“ ebenfalls auf dem Altmarkt. Beginn: 17.30 Uhr.
Nützliche Tipps
Öffentliche Toiletten befinden sich in der Gewandhausstraße, im Gewandhaus und auch in der Alten Mälzerei. Wer mit dem Auto in die Stadt fährt, der muss beachten, dass nicht alle gewohnten Parkplätze - so der Altmarkt - zur Verfügung stehen. Empfohlen wird, Fahrzeuge auf folgenden Parkplätzen abzustellen: Stephansstraße (gegenüber Schlosspark), Schützenplatz, Besenstraße, Thomas-Müntzer-Platz, Lindenplatz. (mz)
Das komplette Programm im Internet: www.zeitzerzuckerfest.de