1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zucker-Susi bringt Rezepte, Geschichten und Süßes

Zucker-Susi bringt Rezepte, Geschichten und Süßes

Von ANGELIKA ANDRÄS 02.07.2010, 16:31

ZEITZ/MZ. - Knallrotes Haar, genau das richtige Lächeln und offen und direkt - so ist Katja Hantschick. So ist Zucker-Susi. Oder Katja Hantschick als Zucker-Susi, als lebendes Maskottchen des ersten Zeitzer Zuckerfestes. Die 26-Jährige passt perfekt in ihre Rolle, und ihr macht es Spaß. Allerdings hatte der Zufall auch ein bisschen seine Hand im Spiel. Wobei der Zufall in diesem Fall Kerstin Müller heißt. Die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung ist seit Wochen intensiv mit der Vorbereitung des ersten Zeitzer Zuckerfestes befasst. So nahm sie auch Kontakt mit dem Mehrgenerationenhaus des Christlichen Jugenddorfwerkes (CJD) in der Badstubenvorstadt auf. Und kam ins Gespräch mit dessen Koordinatorin - Katja Hantschick. Schnell war die Zusammenarbeit besiegelt. Katja Hantschick fertigte verschiedene Entwürfe an, so für die Hauptbühne und die Zuckerhüte. Aber da hatte Kerstin Müller längst gesehen, dass ihr Gegenüber einfach die perfekte Zucker-Susi ist.

Große Überredungskünste waren nicht nötig. Aber nur mit rotem Haar und passenden T-Shirt war es nicht getan. "Ich musste mir ja vor allem meine Identität schaffen", meint Katja-Susi lachend, "im Kopf ist jetzt aber alles schon fertig, so von einer Zuckerfee verzaubert und. . ." Alles will sie ja noch nicht verraten. Doch mit Phantasie allein war es dann auch wieder nicht getan. Zuckerherstellung, die Kampagne bei Südzucker, die Industriegeschichte von Zeitz, die ja untrennbar mit Zucker verbunden ist - das alles eignete sie sich an, denn auch das ist ein Teil ihrer Geschichte. Schließlich tritt sie in Anlehnung an das Markensymbol der Südzucker AG. Die originale Zucker-Susi ist schon seit 1961 die Werbefigur von Südzucker: Sie lächelt zuckersüß von jeder Verpackung, gibt Rezepttipps und Anregungen zum Gebrauch von Zucker. In den siebziger Jahren trug sie eine für die damalige Zeit typische Schlaghose. In den achtziger Jahren färbte die blonde Susi ihr Haar rot. Das passte nicht nur besser zum Rot der Tüten, sondern senkte auch die Druckkosten, denn die Farben der Südzucker AG und nun auch von Zucker-Susi sind weiß, rot, blau. So präsentierte sich denn auch Katja Hantschik. Und Rezepttipps hält sie auch parat. Vor allem wird aber das Körbchen, mit dem sie am Samstag in der Innenstadt zwischen Süßem Platz und Schoko-Markt unterwegs sein wird, immer gut gefüllt sein mit süßen Sachen.

Nach dem Stadtfest kehrt die studierte Kulturpädagogin zurück ins normale Leben und hofft auf ein bisschen Zeit zum Malen, zum Schneidern, vielleicht auch zum Lesen. Auf jeden Fall ist dann da ihre Arbeit, die sie ausfüllt und ihr Freund, der vor einem Monat nach Zeitz gezogen ist. Wenn Zucker-Susi allerdings mal als lebende Werbung gebraucht wird, vielleicht für das nächste Zuckerfest in einem Jahr, dann wäre sie sicher nicht abgeneigt, wieder aufzutreten.