Zu wenig Flüchtlinge Zu wenig Flüchtlinge: Asylheim in Zeitz wird geschlossen

Zeitz - Am Freitag der kommenden Woche läuft der Mietvertrag des Burgenlandkreises für die Asylunterkunft an der Zeitzer Albrechtstraße aus – und er wird nicht verlängert. Wie das Landratsamt auf MZ-Nachfrage erklärte, hält der Kreis an diesen Plänen nach wie vor fest.
Damit ist auch amtlich, dass der Burgenlandkreis das 300.000 Euro-Angebot des Eigentümers Karl Wiesemann ausschlägt. Der hatte angeboten, das Haus bei einem neuen Fünfjahresvertrag die Hälfte der Laufzeit mietfrei zur Verfügung zu stellen.
In Asylunterkunft waren bis zu 200 Asylbewerber beherbergt
Das Gebäude an der Albrechtstraße, das bis zu 200 Asylbewerber beherbergt hat, steht zwischenzeitlich leer, wie das Landratsamt mitteilt. Zuletzt waren dort sieben Mitarbeiter für den Betrieb zuständig. Ihnen droht die Entlassung, so der Eigentümer noch im Februar gegenüber der MZ. Wiesemann kritisierte außerdem, dass die dezentrale Unterbringung der Gebäudebewohner – im Februar waren das noch etwa 130 Personen – den Kreis mehr kosten würde, als der Betrieb des Heims an der Albrechtstraße.
Das verneint der Burgenlandkreis auf Nachfrage: Demnach sei der Großteil der ehemaligen Hausbewohner in Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen untergekommen. Die meisten von ihnen lebten nach wie vor in Zeitz. Dafür habe der Kreis meist „freie Kapazitäten“ anderswo genutzt, so dass die nun gefallene Entscheidung für eine Schließung der Gemeinschaftsunterkunft an der Albrechtstraße auch Kosten spare.
Weitere Schließungen sind in diesem Jahr nicht geplant
Weitere Schließungen sind in diesem Jahr nicht geplant. Derzeit gibt es 13 Gemeinschaftsunterkünfte im Burgenlandkreis. Ihre Anzahl will Landrat Götz Ulrich (CDU) aber erklärtermaßen verringern. Das ist auch eine Konsequenz aus der sinkenden Anzahl neuer Asylsuchender.
Laut Asylgeschäftsstatistik des Landratsamtes lebten im Mai 474 Asylbewerber im Kreis – noch im Januar waren es 804. Vor einem Jahr waren es rund 1.550. Derzeit leben die meisten Flüchtlinge in Weißenfels. Dort sind 119 Personen untergebracht. In Naumburg sind es 109. In Zeitz leben 96.
Die Asylunterkunft an der Albrechtstraße war in der Vergangenheit nicht unumstritten: Für einen Skandal sorgten massiver Kakerlakenbefall und Baumängel vor dreieinhalb Jahren. Nachdem das bekannt geworden war, investierte der Betreiber in Gebäudeschächte, Fenster und regelmäßige Einsätze eines Kammerjägers. (mz)