Zeitzer Innenstadt Zeitzer Innenstadt: Keine Drogerie in Sicht

Zeitz - In Zeitz hofft man immer noch auf die nicht allzu weit entfernte Eröffnung einer Rossmann-Filiale. Doch bislang ist nichts in Sicht. „Die haben uns veralbert“, sagt Steffi Müller und zeigt auf die trüben Schaufenster, „warum gibt es keine klare Ansagen?“ Sie würde, wie viele andere auch, lieber hören, dass der Traum vom Drogeriemarkt in der Innenstadt ausgeträumt ist, als weiter zu warten und vertröstet zu werden. Doch so einfach ist es nicht. Nur: In der Wendischen Straße werden in nächster Zeit drei Geschäfte schließen. Was dann?
Kein Umbau im Ex-Schlecker-Markt und bei Ernsting’s Family
Den der MZ vorliegenden Informationen nach, wird es in den ehemaligen Geschäftsräumen von Schlecker-Markt und Ernsting’s Family keinen Umbau geben. Am 30. September war vertraglich zwischen der Lührs City Bau GmbH & Co KG und der Dirk Rossmann GmbH die Übergabe des umgebauten Ladenlokals vereinbart. Anfang dieses Jahres sollte alles noch einen Monat früher erfolgen und die Eröffnung war noch vor Weihnachten geplant. Und als im August 2015 der Mietvertrag mit Ernsting’s nicht verlängert wurde, weil die Ladenfläche mit für Rossmann benötigt wurde, hießt es: Übergabe an die Drogerie-Kette im April 2016. Wie auch immer: In jedem Fall sollte jetzt im Oktober der maßgeschneiderte Innenausbau laufen.
„Der jetzt unterzeichnete Mietvertrag sieht eine Fertigstellung der Immobilie zum 30. September 2016 vor“, beantwortete Bauträger Lührs vor einem halben Jahr zum letzten Mal eine Anfrage. Man ging davon aus, dass bis zum Jahresabschluss 2015 eine verbindliche Finanzierungszusage vorliegt und Anfang März Baubeginn sein würde. Nichts davon trat ein. Neuerliche Anfragen wurden von dem Unternehmen nicht beantwortet. „Wie ist der aktuelle Stand? Halten Sie in Absprache mit Rossmann an den Plänen fest?“, lauteten die Fragen, die die MZ auch jetzt wieder stellte. Schriftlich. Und der Eingang wurde auch telefonisch bestätigt.
Auch Rossmann antwortet ausweichend. Man halte am Standort Zeitz fest, übermittelt Laura-Denise Schmidt vom Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Auskünfte könne man nicht geben, gern dürfe aber zum Jahresende erneut angefragt werden, falls noch Interesse bestünde.
Vertröstungen, Absagen und Verschiebungen
Schwer zu sagen, ob die Zeitzer noch Interesse an weiteren Vertröstungen, Absagen, Verschiebungen haben. „Ganz ehrlich: Das wird nichts mehr. Und so blöd ist Rossmann auch nicht“, sagt Christine Keller, „in den nächsten Wochen schließen hier drei Geschäfte, der Fleischer geht und Lila Laden und Buchhandlung ziehen um. Dann stehen hier aneinandergereiht fünf Läden auf der einen Seite, sieben auf der anderen Straßenseite leer!“ Besser sieht es an Roßmarkt und Judenstraße aus. Hier sind die Ladelokale gut belegt, und sogar der Branchenmix passt.
Am Roßmarkt stehen drei Geschäfte leer, eines davon wird gerade ausgebaut. Allerdings ist mit dem Eckgebäude zur Kramerstraße auch eines der größten Geschäfte in der Innenstadt ungenutzt. Und damit wäre das Stichwort Kramerstraße gefallen: Von 19 Geschäften stehen elf leer. Einige Händler und Unternehmer halten aber auch hier durch. Sie alle haben sich von der Wiedereröffnung einer Drogerie einen größeren Kundenstrom in der Innenstadt versprochen. Mehr Laufkundschaft. Denn fast alle leben vor allem von ihren Stammkunden. Sie hoffen auch auf Unterstützung aus dem Rathaus. Nur eines ist klar: Die Stadt kann hier nur helfen, unterstützen und Wege ebnen. Alles andere ist Sache der beiden Parteien - Mieter und Vermieter. „Hier warten wir selbst auf eine Nachricht von Rossmann, und wir hoffen, dass die Eröffnung bald stattfinden wird“, heißt es von Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU).
Wie sieht es mit dem Branchenmix aus? Wo gibt es lange Wege?
In der Zeitzer Innenstadt sind trotz der Bemühungen der Einzelhändler und Ketten nicht mehr alle Branchen vertreten. Als mehrere Geschäfte von der Innenstadt in den Michaelpark an den Stadtrand zogen, war der Drogeriemarkt dabei. Es blieb noch eine Drogerie von vormals vier. Nach der Schließung des Schlecker-Marktes hatte die Innenstadt einen wichtigen Magneten und einen wichtigen Baustein im Branchenmix verloren. Hoffnung gab es 2012, als Helmut Lührs von der Lührs City-Bau GmbH & Co KG in Zeitz Gespräche führte und auf den Punkt kam, dass der Innenstadt ein Magnetmieter fehle. Genau für den und eine entsprechende Ladenfläche wollte er sorgen. Ein Jahr später gab es erste konkrete Überlegungen für die Ansiedlung einer Rossmann-Drogerie-Filiale in der Wendischen Straße 14 und 15.
Drogerieartikel werden in der Innenstadt im Edeka-Markt an der Fischstraße, vor allem aber im MäcGeiz in der Wendischen Straße angeboten. Natürlich in beschränktem Umfang und kleinem Sortiment. Wer zumindest eine Drogerieabteilung in einem Einkaufsmarkt sucht, muss mindestens 2 Kilometer Weg auf sich nehmen. Wer gern zu Fuß einkaufen gehen würde, was ja in der Innenstadt bequem möglich wäre, wäre fast eine halbe Stunde unterwegs. Etwas kürzer wäre der Weg zum Drogeriemarkt im Michaelpark an der Friedensstraße.
In Zeitz gab es ab den 1990er Jahren vier Drogeriemärkte und die Drogerie Pitzschel an der Fußgängerzone und eine - Rossmann - am Neumarkt. Weitere Schlecker-Filialen befanden sich im Brühlcenter, am Kalktor und in Zeitz-Ost. 2012 schloss die letzte Drogerie. (mz)