1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Ein "Jahrhundertspieler": Zeitzer Fußball-Legende Lothar Neumann verstorben

Ein "Jahrhundertspieler" Zeitzer Fußball-Legende Lothar Neumann verstorben

Von Matthias Voss 30.09.2020, 08:18
Lothar Neumann (r.) bei einer Ausstellungseröffnung zur Fußballgeschichte im Bürgerhaus Droßdorf im Jahr 2011.
Lothar Neumann (r.) bei einer Ausstellungseröffnung zur Fußballgeschichte im Bürgerhaus Droßdorf im Jahr 2011. Hartmut Krimmer

Zeitz - Die Zeitzer Fußballszene trauert um einen ihrer Größten. Denn am 18. September ist Lothar Neumann im Alter von 90 Jahren verstorben. Der Zinner, wie er liebevoll genannt wurde, war von 1959 bis 1960 der Kapitän der damaligen Betriebssportgemeinschaft (BSG) Chemie Zeitz in der höchsten DDR-Spielklasse, der Oberliga.

Als Vorlagengeber für Stürmer und Nationalspieler Bernd Bauchspieß glänzte Neumann so sehr, dass der ehemalige zweite Vorsitzende des Nachfolgevereins 1. FC Zeitz, Uwe Kraneis, ihn sogar als „Jahrhundertspieler“ des Zeitzer Fußballs bezeichnet. „Ich habe ihn immer mal wieder getroffen und wir hatten viele, sehr nette Gespräche. Der Zinner war immer freundlich, hatte immer einen Scherz auf Lager“, so Kraneis.

Lothar Neumann: Legendäres Duo mit Bernd Bauchspieß

Lothar Neumann war von der Gründung der zweitklassigen DDR-Liga an eine Stammkraft in der Mannschaft der BSG Chemie Zeitz. In 282 Spielen seiner Karriere in den beiden höchsten Spielklassen erzielte er 88 Tore und bildete mit Bauchspieß ein kongeniales Offensivduo.

Er war es auch, der 1958 den entscheidenden Treffer gegen Stendal zum Aufstieg in die Oberliga erzielte. Ein Jahr nach dem Abstieg wurde er für 18 Monate in die Nationale Volksarmee eingezogen, ehe er 1966 vom Leistungssport zurücktrat. Bis 1982 war er anschließend aber noch als Übungsleiter im Zeitzer Fußball aktiv.

„Als ich 1973 in die erste Mannschaft der BSG Chemie kam, hat mir Lothar Neumann wertvolle Tipps gegeben“, erinnert sich Horst Kunze aus Kirchsteitz. Kunze hatte Neumann zuvor als Jugendtrainer kennengelernt und ihm viel zu verdanken. „Er lebte regelrecht für den Fußball und war ein Vorbild durch und durch“, so Kunze, der Anfang der 1980er Jahre in Böhlen und in Leipzig dann ebenfalls zu Oberliga-Ehren kam. (mz)