Zeitzer Forst Zeitzer Forst: Standortübungsplatz gehört nun Geraer Pionieren
Breitenbach/MZ. - Eine Hülse, eine Erinnerungsurkunde und einen symbolischen Schlüssel überreichte der Kommandeur im Verteidigungsbezirk 81 (Halle-Dessau), Oberst Wolfram Althoff, am Dienstag an den Kommandeur des Pionierbataillons 701 und Standortältesten von Gera, Oberstleutnant Uwe Zutz. Damit übergab er die Verantwortung für den Standortübungsplatz Gera / Pionierübungsplatz Land an die künftigen Hauptnutzer.
Zuvor erinnerte Althoff die Gäste des feierlichen Aktes, zu denen Bürgermeister der Anrainergemeinden, der Zeitzer Oberbürgermeister, Vertreter der Verwaltungsgemeinschaft, des Burgenlandkreises, der Standortverwaltung Weißenfels geladen waren, an die Entwicklung jenes Waldgebietes. 1953 war es von der Roten Armee besetzt und zum Truppenübungsplatz Lonzig ausgebaut worden. Vierzig Jahre später, nach deren Abzug, übernahm das Bundesvermögensamt das Gelände. Am 22. Dezember 1993 ging ein Teil des Geländes (ca. 705 Hektar) in den Besitz der Bundeswehr. Wegen der Munitionsfunde wurde der Platz 1994 als Übungsgelände gesperrt. Das Bundesverteidigungsministerium ließ die Nutzung erst nach Abschluss der Entmunitionierung wieder zu. Im Herbst letzten wurde sie abgeschlossen.
Althoff gab seinem Nachfolger angesichts des Interesses der Öffentlichkeit an dem, was die Bundeswehr im Zeitzer Forst tut, mit auf den Weg, Transparenz zu zeigen, gegenseitig Informationen auszutauschen. Gesprächsangebote gab es bereits während einer Führung über das weitläufige Gelände des Standortübungsplatzes.
Zutz wolle sich auch für eine Klärung des Jahre anstehenden Problems Brandschutz einsetzen. "Das müssen wir ändern", sagte er, vom Schellbacher Bürgermeister und Leiter der freiwilligen Feuerwehr angesprochen, weil die Wehren für den Brandfall keine Schlüssel hätten, um im Einsatzfall die Schranken am Bundeswehrgelände zu öffnen.
Nachdem man bei der Besichtigungstour einem Läufer und zwei Radfahrern begegnet war, blieb die Frage nach der lange versprochenen offiziellen Freigabe der Bundeswehrgeländes für Erholungssuchende, wenn die Entmunitionierung abgeschlossen ist, nicht aus. "Standortübungsplätze können außerhalb der Übungszeiten betreten werden", sagte dazu Major Eberhard Burgert, stellvertretender Kommandeur. Über eine offizielle Freigabe werde man nachdenken.
Neben den Geraer Pionieren nutzen auch die Weißenfelser Sanitäter den Übungsplatz. An elf Wochenenden beabsichtige man, den Platz im nächsten Jahr zu nutzen, sagte Oberfeldarzt Dr. Bruno Most, Leiter des Sanitätsübungszentrums in der Sachsen-Anhalt-Kaserne. Kommentar Seite 11