1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Wieviel Grillen ist erlaubt?

Zeitz Zeitz: Wieviel Grillen ist erlaubt?

Von Torsten Gerbank 02.06.2016, 04:30
Selbst wenn man in Parks grillen darf, so, wie auf dem Bild geht es nicht. Steht der Grill auf der Erde, leidet das Gras. Das darf nicht sein.
Selbst wenn man in Parks grillen darf, so, wie auf dem Bild geht es nicht. Steht der Grill auf der Erde, leidet das Gras. Das darf nicht sein. dpa

Zeitz - Mit dem Grill in den Park, um mit Freunden ein paar Roster und Steaks über dem Feuer zu brutzeln? Ist das in Zeitz möglich? Jein, heißt offenbar die Antwort. Denn einfach losziehen, Grill aufbauen und anfeuern - wie in Städten wie Leipzig oder Berlin in einigen Parks möglich - ist nicht. Nur, wenn es amtlich genehmigt ist, man also ein vorübergehendes Sondernutzungsrecht besitzt. Das heißt, die Zustimmung der Stadtverwaltung ist notwendig, vom Ordnungsamt oder vom Gewerbeaufsichtsamt oder sogar von beiden Ämtern.

Allerdings gilt prinzipiell in Zeitz: „Das Grillen im öffentlichen Raum ist nicht gestattet.“ Warum dem so ist, dafür hat Rathaussprecher Thomas Sagefka gleich mehrere Begründungen parat. Da geht es einerseits darum, dass öffentliches Grillen immer die Gefahr in sich birgt, das Plätze verschmutzt hinterlassen werden. Zum anderen  gibt es die Gefahrenabwehrverordnung, nach der offene Feuer nur mit Genehmigung möglich sind. „Und offene Feuer“, so Sagefka, „können auch beim Entzünden eines Grills entstehen.“

Jährlich 5.000 Grillunfälle

Gleichzeitig verweist der Mann aus dem Rathaus auf Veröffentlichungen in einem Internetportal, wo von jährlich 5.000 Grillunfällen in Deutschland die Rede ist - bei denen eine Reihe von Menschen schwere Verbrennungen erleiden.

Größeren Freiraum für das öffentliche Grillen zu schaffen, wird demnach als nicht notwendig erachtet. Weil der Bedarf nach Erfahrungen auch gar nicht so groß sei. Und viele Zeitzer haben eh die Möglichkeit, im eigenen Garten, im Hinterhof oder auf dem Balkon - da mit dem Elektrogrill - zu grillen. Dennoch, theoretisch ist es dennoch möglich, den privaten Grill auch auf dem Roßmarkt aufzustellen - wenn es angemeldet und genehmigt ist.

Private Anträge

Dass derartige private Anträge für den Schlosspark Moritzburg in Zeitz positiv beschieden werden würden, davon geht Thomas Sagefka allerdings eher nicht aus. Dort soll es beim Grillverbot bleiben. Denn vor allem dort gehe es darum, Ordnung und Sauberkeit zu gewährleisten und zu erhalten. „Wir wollen den Besuchern immer ein ordentliches und sauberes Gelände anbieten. Dafür bezahlen die Besucher auch Eintritt.

Und Mehraufwendungen für zusätzliche Müllbeseitigung sei von der Stadtverwaltung  nicht zu verantworten“, so Sagefka. Ausnahmen von der Regel gibt es aber - bei Festen, die im Schlosspark gefeiert werden - zum Beispiel das Schwarzbierfestival am kommenden Wochenende. Zudem findet Anfang September im Schlosspark die erste Grillmeisterschaft des Landes Sachsen-Anhalt statt. (mz)
Die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Zeitz: http://bit.ly/1RMvNvw