Zeitz Zeitz: Die Heimat lebe hoch
ZEITZ/MZ. - "Mögen andere sagen, was sie wollen. Wir lieben unsere Elsterstadt - für uns ist Zeitz die schönste Stadt von allen", sagte Anita Röske am Samstagabend im Wintergarten-Festzelt auf dem Zeitzer Neumarkt. Gemeinsam mit Eberhard Buchheim hatte sie die Mitglieder der Facebook-Gruppe "Unser Zeitz" zum bereits fünften Gruppen-Treffen eingeladen - und diesem Aufruf waren wieder einmal viele gefolgt.
"Seit Anfang des Jahres existiert die Gruppe", berichtete Röske, "entstand etwa zeitgleich mit der Neugeburt der gleichnamigen Internetseite." Die Homepage gab es eigentlich bereits ein Jahr zuvor, jedoch zunächst unter dem schlichten Namen "Zeitz", wie Buchheim zu berichten wusste. Und weiter: "Wegen der Verwechslungsgefahr mit der offiziellen Internetseite der Stadt, bestand diese darauf sowohl den Namen als auch das Stadtwappen zu ändern." Kein Problem für die Gruppe: Schnell hatte Buchheim aus seinem fast 1 500 Ansichtskarten umfassenden Privatbestand fünf mit geeigneten älteren Stadtwappen ausgewählt und der Gruppe im Netz präsentiert. Nach einer ausgiebigen Abstimmung schaffte es schließlich ein Wappen aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts die neu gestaltete Homepage und auch die Gruppen-Seite zu zieren. Und der Name wurde von "Zeitz" zu "Unser Zeitz".
Über 2 150 Mitglieder zählt die Gruppe mittlerweile - darunter auch Menschen aus den USA, Uganda oder Norwegen. "Das sind sicherlich ehemalige Zeitzer, die ausgewandert sind, sich aber immer noch mit ihrer Heimat verbunden fühlen", schätzte Simone Blumenroth-Buggisch ein, die schon bei dem ersten Treffen dabei war. Sie findet an der Gruppe besonders die Tatsache toll, wie viele sich vorher unbekannte Bürger erst dadurch miteinander bekannt wurden. "Wir unternehmen viel miteinander", fügt sie an, "gehen ins Kino, zum Bowlen oder treffen uns einfach nur zum Feiern."
In der Facebook-Gruppe selbst ist wirklich viel los. Jeden Tag kommen unzählige neue Einträge und Kommentare hinzu. Diskutiert (und auch gern ein wenig gelästert) wird dabei über praktisch alles, was in und um Zeitz herum passiert - besonders kuriose, witzige und kritikwürdige Dinge werden von den Mitgliedern geradezu überrannt.
Als Heiko Hinke eintraf, wurden die Sektgläser kurz abgestellt und die Filzstifte gezückt. Er brachte das nagelneu angefertigte und von Kerstin Rothe entworfene Plakat der Gruppe. "Facebook-Gruppe Unser Zeitz". Dieser große Schriftzug ziert das Plakat. Und ringsherum konnten sich die anwesenden Mitglieder nun verewigen. Später soll das Plakat bei Buchheim zu Hause einen dauerhaften Platz finden. Gefeiert wurde noch bis in den späten Abend hinein.