1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Whisky-Manufaktur Zeitz: Whisky-Manufaktur Zeitz: Warum der Inhaber den Sprung in die Selbstständigkeit wagt

Whisky-Manufaktur Zeitz Whisky-Manufaktur Zeitz: Warum der Inhaber den Sprung in die Selbstständigkeit wagt

Von Yvette Meinhardt 06.09.2018, 12:46
Bauherr Daniel Rost steht stolz auf dem Rohbau in der Weberstraße. Hier entsteht die Whiskymanufaktur.
Bauherr Daniel Rost steht stolz auf dem Rohbau in der Weberstraße. Hier entsteht die Whiskymanufaktur. Marco Junghans

Zeitz - Ein neues Haus wächst in der Zeitzer Innenstadt. Was vor mehr als sechs Jahren mit einer Schnapsidee in einer Garage begann, nimmt eine rasante Entwicklung. Gleich neben dem Pub in der Weberstraße steht das Fundament für die kleine Zeitzer Whiskymanufaktur. Der Rohbau wächst, die Richtkrone auf dem Dach kündet vom regen Baufortschritt.

„Ich denke mal, dass wir im Dezember in das Haus einziehen können“, sagt Bauherr Daniel Rost. Der 35-jährige Zeitzer hat im vergangenen Jahr seinen Chemie-Kittel und eine Festanstellung an den Nagel gehangen, sich damit endgültig für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden. Der Neubau in der Weberstraße ist ein weiterer Mosaikstein dazu.

Whisky-Manufaktur Zeitz: Zum Richtfest gibt es einen edlen Whisky

Zum Richtfest gibt es einen edlen Whisky. Augen zu und tief einatmen, so betört der milde und fruchtige Duft auch die Sinne. Der goldbraun schimmernde Tropfen wurde in einem Barbados-Fass gelagert und ist angenehm süß. Es ist die fünfte Abfüllung der Zeitzer Destillerie. Es gibt rund 700 Flaschen davon im eigenen Laden. Im Neubau entsteht nicht nur die Brennerei, sondern Platz für über 200 Whiskyfässer. Dabei ist es kein Zufall, dass die Manufaktur direkt neben dem Zeitzer Pub entsteht. Denn die Liebe zum Whisky führte den jungen Mann in den Pub.

Gemeinsam mit Wirt Andreas Weitze ging Daniel Rost einst auf Reisen nach Schottland und schaute sich dort in verschiedenen Manufakturen um, ließ sich für sein Vorhaben inspirieren, und so reiften die Ideen für den eigenen Whisky. Die Verbindung zum Pub soll auch in der Zukunft bleiben. Aus diesem Grund gibt es eine Tür. So wollen die beiden auch räumlich eng zusammenarbeiten. Nach dem Tasting im Pub könnte zum Beispiel ein direkter Blick in die Whisky-Manufaktur folgen.

Whisky-Manufaktur Zeitz: Die Überraschung zum Richtfest

Die Überraschung zum Richtfest: Es gibt das erste Bier der Zeitzer Brau Manufaktur. Es ist ein naturtrübes Kellerbier mit einem Alkoholgehalt von etwa fünf Prozent. Dabei tritt der angenehm malzige Körper mit dem leicht fruchtige Geschmack in den Vordergrund und bildet in dieser Kombination ein süffiges Getränk. „Zeitz hat eine lange Brautradition, aber seit der Wende keine Brauerei mehr“, erzählt Rost.

So entstand die Idee für das Kellerbier. Und jetzt kann man es kosten. „Die ganze Architektur der Stadt erinnert an die Brautradition, das fängt mit der alten Mälzerei an, reicht über verschiedene Keller im unterirdischen Zeitz. Wir haben da gemeinsam mit der Stadt Zeitz noch einiges vor“, sagt Daniel Rost. Ein Anfang ist gemacht. Das Bier kann man am Sonntag, zum Tag des offenen Denkmals probieren.

Whisky-Manufaktur Zeitz: Die kleine Firma ist gut aufgestellt

Die kleine Firma ist gut aufgestellt, probiert vieles aus und sucht sich ihre eigenen Nischen auf dem Markt. Den Anfängen in der Garage folgten vier Jahre später das erste Geschäft in der Wendischen Straße und Ende vergangenen Jahres der Umzug in die Judenstraße. Hier gibt es jetzt viel mehr Platz für Tastings, für kleine gesellige Feiern und eine große Auswahl an Produkten. Denn neben dem Whisky gehören verschiedene selbst gemachte Liköre zum Angebot.

Das Zuckerwasser zum Zuckerfest gehört ebenso dazu wie Schokoladenlikör und weihnachtliches. Noch im September gibt es den ersten Zigarren-Drehkurs mit einem Fachmann aus Kuba. Und auch Workshops, um die Kunst des Cocktailmachens zu erlernen, folgen in diesem Herbst und bereichern das städtische Leben. „Ein großer Teil unseres Umsatzes erfolgt schon heute über einen Onlineshop, aber auch erste Bestellungen für Weihnachtsfeiern in unserem Geschäft gibt es“ sagt Carolin Lukas, die gute Seele im Whisky-Laden in der Stadt.

››Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 9. September wird Zeitzer Bier an der Mälzerei ausgeschenkt. (mz)

Carolin Jakob zeigt die neue Abfüllung des Zeitzer Whisky.
Carolin Jakob zeigt die neue Abfüllung des Zeitzer Whisky.
Marco Junghans