1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Weißenfelser Ostermarkt: Weißenfelser Ostermarkt: Hasenfamilie nun in neuen Ställen

Weißenfelser Ostermarkt Weißenfelser Ostermarkt: Hasenfamilie nun in neuen Ställen

Von Rolf Kern 04.04.2004, 18:29

Weißenfels/MZ. - Ein Neuling war Andreas Schlütter. Er kam durch Kählers Kontakte nach Weißenfels. Der Mann aus Zella-Mehlis stellt historische Volksinstrumente wie Dudelsäcke, Schalmeien oder Maultrommeln her. "Die Leute denken immer, die Schotten hätten den Dudelsack erfunden, aber das ist falsch. Er hat sich aus einer Urform entwickelt", so Schlütter. Spannend war es bei dem Hallenser Hans Joachim Kossack. Bei ihm durften die Besucher mit Zinn Figuren gießen. "Die Resonanz ist gut, wir sind begeistert. Auf anderen Märkten komme ich nicht so an die Leute heran", betonte Kossack. Wert legt er darauf, das Publikum mit flotten Sprüchen zu unterhalten.

Doch nicht nur auf dem Marktplatz gab es ein buntes Treiben, sondern auch im Rathaus. Dort gab es Pulsnitzer Blaudrucke und sorbische Ostereier-Maltechnik zu sehen. "Jedes Ei ist ein Unikat. Wir schaffen es nicht, ein Ei zu kopieren", so Aussteller Lüder Hoeft. Angeboten wurden ebenfalls sorbische Kinderbücher. Der Renner war die Ostereierfibel.

Mundgeblasene Glastiere aus Lauscha konnte man bei Elisabeth Müller-Schmoß sehen und kaufen. "Der Ostermarkt ist sehr schön. Das hatte ich nicht erwartet", zeigte sich die Frau aus Thüringen überrascht. Sie bietet ihre Waren auch zu Weihnachten in Weißenfels an. Neu im Programm war auch der Stand von Antje Frömel, die Bürgeler Keramik anbot. Sie hatte spontan zugesagt, war aber mit dem "durchwachsenen Umsatz" nicht zufrieden. Das Urgestein des Wochenmarktes, die Goseckerin Siegrid Bähre, hatte für die Kinder eine Häsin mit Jungen mitgebracht. Die Tiere sollten eigentlich nur ausgestellt werden, aber sie fanden schnellen Absatz. "Die wollte ich an und für sich erst Weihnachten verkaufen", wunderte sich die Selbstständige. Sie will im nächsten Jahr wieder ein Gehege aufstellen. Designerstücke aus Zinn gab es bei dem Thüringer Gerhard Usbeck zu kaufen. "Hier ist ganz schön was los, auch wenn der Umsatz eine ganz andere Sache ist. Ich habe halt Dinge, die man nicht unbedingt braucht."

Als Osterhase verkleidet brachte Mike Bastian Eier und Süßigkeiten unter die Kinder. "Der Markt ist gut besucht. Die Ausgestaltung wird immer österlicher", meinte der Mann in Grün. Erstmals in Weißenfels vertreten war Gerda Pfeifer aus Krefeld / Niederrhein mit ihren Ton- und Töpferangeboten. Zu kaufen gab es überwiegend Tiere für Haus und Garten. "Wir machen das seit 20 Jahren. Wir sind bis jetzt zufrieden", bekräftigte die Frau.