Weißenfelser Köche siegen um Messerbreite im Land
Weißenfels/MZ. - "Am aufgeregtesten war ohne Frage unsere Lehrerin Birgit Hille, die konnte die ganze Nacht nicht schlafen und weinte bei der Siegerehrung vor Freude", erzählt Sina der MZ. Zu Hause hatte die Zehntklässlerin ihre Eltern mit dem Menü verwöhnt, am heimischen Kochtopf wieder und wieder den Hauptgang zubereitet. Mit Pilzen gefüllte Hähnchenbrust auf frischem Gemüse der Saison und tournierten Kartoffeln verwöhnte den Gaumen der Juroren. "Dieses Mal lagen wir auch in der Zeit goldrichtig und konnten so ein bisheriges Manko wettmachen", verrät Anne. Der Vorsprung war nur eine Messerbreite, die Zweitplatzierten aus Wernigerode errangen 102 Punkte. Bronze ging nach Köthen.
"Vor allem war es eine tolle Teamleistung", lobt Juryvorsitzender Matthias Köhler, Chef des Landesverbandes Mitteldeutschland im Verband der Köche Deutschlands e. V., die Weißenfelser Crew. Doch hinter dem Quartett wirkt so manch unauffälliger Helfer. Angefangen von den Stadtwerken, die regelmäßig als Sponsor auftreten, über das Zentrum für Wirtschaft und Technik, wo auch nach Unterrichtsschluss und samstags geübt werden darf, bis hin zu einem Blumenhaus "Flowers & More", das Blumen für die Dekoration zur Verfügung stellt. Die frisch gebackenen Sachsen-Anhalt-Meister aus Weißenfels nahmen neben dem Landes-Erdgaspokal auch wertvolle Sachpreise und einen Gutschein über 230 Euro für den Kochunterricht mit nach Hause. "Wir haben alle eine Armbanduhr bekommen und jeder einen kleinen Schwarz-Weiß-Fernseher. Meiner steht schon in der Küche", plaudert Sina.
Am Freitag standen die drei Zehntklässler bereits wieder im Hauswirtschaftsunterricht am Kochtopf. Dieses Mal gab es selbst gemachte Nudeln mit Käse-Sahne-Soße.
Der einzige Neuntklässler in der Runde, Benjamin Maurer, ist von diesem Hobby so überzeugt, dass er gern einmal Koch werden möchte. Sina bewarb sich unterdessen als Justizfachangestellte, Anne möchte Chemielaborantin werden und Hannes träumt von Mediengestaltung. Jetzt genießen die Vier erst einmal ihre Osterferien, doch auch da wird gekocht. Schließlich winkt den Weißenfelsern am 30. Mai das Bundesfinale in Frankfurt (Main). Dort treten sie gegen neun Landessieger an.