Naturschutz im Burgenlandkreis Was die Heideteiche in Osterfeld mit der Uni in Jena verbindet
Der Biologe Jörn Hentschel hat über 1.000 Exemplare von Moospflanzen aus der Region um Osterfeld gesammelt. Welche historische Verbindung das Haussknecht-Herbarium in Jena mit der Region hat.

Osterfeld/Jena/MZ. - Ohne Moos, nix los. Für Jörn Hentschel trifft dieser Spruch im wahrsten Sinne des Wortes zu. Denn Hentschels Leidenschaft ist die Bryologie, die Mooskunde. Der studierte Biologe, der auch zu dem Thema promovierte, hat in den vergangenen mehr als zwanzig Jahren auf dem Areal der Osterfelder Heideteiche 1.011 Moosbelege von rund 260 Arten zusammengetragen und kartiert. Hinzu kommen 430 Belege weiterer Pflanzen, die in dem Naturschutzgebiet wachsen. Unter anderem, die seltene Kriechweide oder der Queckenreis, ein Gras, das stark gefährdet ist.