1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Von Doppelstock bis Schlenki: Von Doppelstock bis Schlenki: So entwickelte sich der Omnibusverkehr in Zeitz

Von Doppelstock bis Schlenki Von Doppelstock bis Schlenki: So entwickelte sich der Omnibusverkehr in Zeitz

12.07.2020, 06:00
Ein typisches Bild aus dem Jahr 1960: Ein Doppelstockbus fährt am heutigen Roßmarkt durch die Zeitzer Innenstadt.
Ein typisches Bild aus dem Jahr 1960: Ein Doppelstockbus fährt am heutigen Roßmarkt durch die Zeitzer Innenstadt. Archiv Wittwika

Zeitz - Der Stadtverkehr ist etwas völlig Normales in Zeitz. Wann er in Zeitz ankam und wem er zu verdanken ist, lässt sich sogar auf den Tag genau sagen: Die Mohag (Motor-Handels-AG) war es, die sich mit Sitz in der Leipziger Straße in Zeitz etablierte. Als erstes Unternehmen rief sie den Stadtomnibusverkehr am 7. Oktober 1928 ins Leben. Rolf Zabel, der bereits verstorbene Zeitzer Heimatforscher, hatte vor über 20 Jahren für die MZ zum Verkehr in Zeitz recherchiert. Er beschreibt, wie die Anfänge der Stadtbusse aussahen.