1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Vogelausstellung: Vogelausstellung: Harzer Roller trällern um die Wette

Vogelausstellung Vogelausstellung: Harzer Roller trällern um die Wette

Von Anka Stolper-Heinike 11.11.2001, 14:09

Taucha/MZ. - Mit einem freundlichen "Guten Tag" begrüßte eine Gelbstirnamazone am Sonntag und am Sonnabend die Besucher des Tauchaer Volkshauses "Rippachtal". Doch der große Papagei hatte in einem vielstimmigen Chor aus Vogelgezwitscher kaum eine Chance, sich durchzusetzen. Da dominierten eindeutig die Kanarien. Die kleinen farbenprächtigen Vögel waren die Hauptdarsteller der 12. Landesmeisterschaft der Vogelliebhaber und -züchter Sachsen-Anhalts mit sich anschließender Ausstellung.

Werner Götze, der Vorsitzende des Landesverbandes, zeigte sich sehr beeindruckt vom Ablauf der seit Donnerstag laufenden Veranstaltung und auch von der Art und Weise der Präsentation. "Das ist die bisher beste und höchst beschickte Ausstellung, die ich erlebt habe", lobte der erfahrene Kanarien-Züchter vor allem Ausstellungsleiter Hartmut Zocher. Er hatte gemeinsam mit seinen Freunden von der Vereinigung der Kanarien- und Waldvogelzüchter Zeitz e. V. die Meisterschaft organisiert und ausgerichtet.

44 im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bund organisierte Züchter und Gastaussteller aus anderen Verbänden präsentierten im Volkshaus-Saal über 600 Vögel. Vor allem Gesangs-, Farb- und Positurkanarien hatten am Donnerstag und Freitag um die Gunst der Preisrichter gebuhlt und zeigten sich am Wochenende dann von ihrer schönsten Seite. Vor allem die Harzer Roller, eine Gesangskanarienrasse, zwitscherten in ihren Käfigen was das Zeug hielt, so als wollten sie auch die Besucher der Ausstellung von ihren stimmlichen Qualitäten überzeugen. Die Englischen Gloster, Nordholländer, Lizarde, Deutsche Hauben und Raza Espaniola, die zu den Positur-Kanarien gehören, spielten dagegen eher die Rolle de Models. "Vergeben wurden Preise in jeder Klasse", berichtete Werner Götze. Am erfolgreichsten war der Tauchaer Hartmut Zocher, der seit über 30 Jahren Kanarien- und Waldvögel züchtet und bereits mehrfach sogar zu Weltmeisterehren kam. In seiner Heimatgemeinde errang er drei Landesmeister- und fünf Vizemeistertitel und zeigte sich mit diesem Ergebnis äußerst zufrieden. "Ohne meine Familie wäre das alles allerdings nicht möglich", betonte Zocher, für den Urlaubsreisen wegen seines zeitaufwändigen Hobbys zum Beispiel kaum drin sind.

Auch die Ausstellung selbst und vor allem der Besucherandrang beeindruckten den Tauchaer. Er und seine Mitstreiter vom Zeitzer Verein ernteten auch das Lob von Bürgermeisterin Renate Pötzsch. "Toll, was die auf die Beine gestellt haben", meinte sie. Das sahen andere offensichtlich auch so. Viele Besucher strömten in den Volkshaus-Saal und erfreuten sich nicht nur an den Kanarien, sondern auch an verschiedenen Sittichen, Papageien, Prachtfinken und anderen exotischen Vögeln. Manch einer nahm sogar eines oder mehrere zum Verkauf stehende Tiere mit nach Hause. Vielleicht, um auch im Winter fröhliches Vogelgezwitscher genießen zu können.