Veranstaltungstipps fürs lange Wochenende Veranstaltungstipps fürs lange Wochenende: Was ist in Zeitz und Umgebung los?

Zeitz - Das lange Wochenende zum 1. Mai steht bevor. Das Wetter soll deutlich freundlicher werden, einige Sonnenstunden werden versprochen. Das wäre nicht nur schön, sondern auch verdient, denn in vielen Orten haben Vereine Feste für die Bewohner vorbereitet - vom klassischen Maibaumsetzen über die Stationen beim traditionellen Anradeln der Weinroute bis hin zu Walpurgisfeuern.
Die MZ gibt einige Tipps, wo Veranstaltungen geplant sind. Außerdem sind noch einige Ausflugstipps dabei, schließlich kann man sich an drei Tagen etwas vornehmen. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann natürlich nicht erhoben werden. Die Redaktion kann nur Veranstaltungen vorstellen, die gemeldet worden sind.
Traditionelles Anradeln der Weinroute
Das Anradeln der Weinroute an der Weißen Elster gehört einfach zum 1. Mai. An einer Strecke von ca. 35 km führt die Tour entlang des Elsterradweges durch das schöne Elstertal. Es gibt wieder viel zu entdecken entlang der Route. Start ist 10 Uhr auf Kloster Posa. Ab 9 Uhr bereitet die Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa ein kräftiges Frühstück am Weinberg vor. Ein weiteres Highlight ist am Nachmittag auf dem Weinberg das „Posa Fahrrad Kino“: Du fährst und der Film läuft - heißt es hier. Zehn Fahrräder und die Muskelkraft der Radler sind gefragt, um die Technik des Kinos zum Laufen zu bringen.
Entlang der Weinroute warten wieder mehrere Stationen auf die Radfahrer, damit sie sich stärken und mit Direktvermarktern und Winzern ins Gespräch kommen können. Neu dabei: Der Heimat- und Kirchverein Schkauditz bietet Weine vom Wein & Sektgut Hubertus Triebe aus Würchwitz an. Beim Verein „Neuhaus Salsitz“ gibt es Plattenhopser.
Maibaumsetzen in den Dörfern der Region
In Droyßig am Freitag, 28. April, 18 Uhr, im Schlosspark.
In Döschwitz am Sonnabend, 29. April, ab 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, wo auch für das leibliche Wohl dank des Feuerwehrvereins bestens gesorgt ist.
In Kretzschau am Samstag, 29. April, ab 17 Uhr, an der Heimatstube, die auch geöffnet ist. Um 20 Uhr Versteigerung des Baums, den die Kinder der Kita schmücken. Der Erlös ist für die Delfintherapie von Ben Luca gedacht, der an einer seltenen Form der Epilepsie leidet. Der Ortsverein sorgt für das leibliche Wohl, die Feuerwehr für den Baum.
In Kayna am Sonnabend, 29. April, ab 17 Uhr auf dem Marktplatz.
In Bergisdorf am Sonntag, 30. April, ab 12 Uhr, beim Ausscheid der Jugendfeuerwehren, der Baum wird ab 18.30 Uhr gestellt, danach Fackelumzug und Disco. Damit wird gleichzeitig 20 Jahre Jugendfeuerwehr Bergisdorf gefeiert und das zehnjährige Vereinsjubiläum „Freunde der FFW Bergisdorf“ begangen.
In Osterfeld am Sonntag, 30. April, ab 15.30 Uhr auf dem Marktplatz mit Kaffee und Kuchen, nach dem Maibaumsetzen (17.30 Uhr) Fackelumzug zum Osterfelder Hexenfeuer, wo es Knüppelkuchen und Würstchen gibt, danach Disco. Schützenverein, Fanfarenzug und Feuerwehr sind dabei.
In Tröglitz am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr am Friedensplatz.
In Weißenborn am Sonntag, 30. April, ab 15 Uhr am Dorfkrug.
In Würchwitz Montag, 1. Mai, ab 10 Uhr auf der Wiese am Schenkenberg. Im Anschluss an das Maibaumsetzen ist im Park ein kleines Fest zum Tag der Arbeit geplant. Die Ortsfeuerwehr sorgt für Speisen und Getränke.
Feiern zur Walpurgisnacht und in den 1. Mai
Walpurgisnacht in Bockwitz am Sonntag, 30. April, ab 19 Uhr: Die Musikkneipe Seh-Song lockt traditionell zur Bockwitzer Walpurgisnacht. Ein buntes Programm aus Livemusik, Tanzeinlagen, Lagerfeuer und Feuerwerk erwartet die Gäste.
Walpurgisfeuer in Göbitz am Sonntag, 30. April, ab 16 Uhr. Auf der Sportwiese am Park soll das Walpurgisfeuer brennen. Am Feuer dürfen sich nicht nur Hexen wärmen, und für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Auch die eine oder andere Überraschung verspricht der Dorfclub Göbitz.
Sport, Spiel, Spaß und Feiern für Jedermann
In Meineweh startet der Lauf in den Frühling am Gellert-Schild am Feldweg Richtung Bonau am Sonntag, 30. April, um 14 Uhr. Zum Frühlingslauf lädt der Heimatverein Schelkau ein. Neben dem Erholungseffekt winken am Ziel in Bonau Medaillen.
Die Blumenmühle Würchwitz erwartet Gäste zur Blumenauer Mineralienbörse mit regem Markttreiben auf dem Hof und einem deftigen Essen am Sonntag, 30. April, ab 10 Uhr.
In der Zeitzer Innenstadt laden die Händler am Sonntag, 30. April, ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Ausflugstipps - schauen, was beim Nachbarn los ist
In Naumburg findet vom 29. April bis 1. Mai der Naumburger Frühlings- und Blumenmarkt statt.
In Weißenfels kann man im Schloss Neu-Augustusburg die Fürstengruft besichtigen. Führungen sind am Sonnabend, 29. April, stündlich von 11 bis 15 Uhr.
In Altenburg kann man den Stadtbummel mit einem Besuch des Schlosses, des Lindenau-
Museums oder des Mauritianums ergänzen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den großen Teich umrunden und dem Inselzoo einen Besuch abstatten. Die Museen sind vom 29. April bis 1. Mai von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
In Lumpzig am Gasthof startet am Sonnabend, 29. April, 9.30 Uhr am Gasthof der Obstblütenlauf - mit Wandern und Walking. Anmelden kann man sich ab 8.30 Uhr (Startgebühr zwei Euro).
In Gera ist am Sonnabend, 29. April, 14 Uhr zum unterhaltsamen Stadtrundgang eingeladen. Treffpunkt ist an der Gera-Information.
Das Hofwiesenparkfest in Gera lockt zehn Jahre nach der Bundesgartenschau vom Sonnabend, 29. April, bis Montag, 1. Mai, in den wunderschönen Hofwiesenpark. Eröffnung ist Samstag, 15 Uhr mit einer Tanzshow und am Abend gibt es die große Lichternacht mit Feuerwerk. Am Sonntag, 19 Uhr, steht die Gruppe Karussell auf der Bühne. Dazu gibt es an allen Tagen Programm und viele Stände. Eintritt Samstag vier Euro, Sonntag drei Euro, Montag zwei Euro.
In Markkleeberg wird am Sonntag, dem 30. April, Walpurgisnacht im agra-Park gefeiert mit Hexentanz ums Lagerfeuer, Livemusik und Voreröffnung des Stadtfest-Rummelplatzes. Los geht es um 20 Uhr. Einen Abend vorher beginnt 20 Uhr schon eine unheimliche Nachtwächter-Führung. (mz)