1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Überflutung: Überflutung: Tierheim Zeitz ist evakuiert - Hunde und Katzen sind in Sicherheit

Überflutung Überflutung: Tierheim Zeitz ist evakuiert - Hunde und Katzen sind in Sicherheit

03.06.2013, 20:40

Zeitz/MZ - Sowohl die Hunde als auch die Katzen wurden aus der Einrichtung gebracht und kamen in privaten Pflegestellen und in einer Tierpension unter. Allen Tieren geht es gut, keins kam zu Schaden. Bereits in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend drückte das Wasser in den Bereich, in dem die Hundezwinger sind. Eva-Maria Bauer, Leiterin der Einrichtung, sagt, dass sie froh ist, so viele Helfer um sich zu haben, die pausenlos mit anpacken. Ohne die hätte man schlichtweg alt ausgesehen. Wie hoch der Schaden ist, der durch das Wasser nun verursacht wird, kann noch keiner beziffern. Denn, so sagt Bauer, komme es auch darauf an, wie lange das Wasser steht. Dauert es länger, könnten die Zwinger aufquellen. Fest steht aber schon jetzt, dass die Wege hinüber sind, die Platten schwimmen derzeit an der Wasseroberfläche. Der Hundebereich steht um mehr als einen Meter unter Wasser.

Betroffen ist auch ein Lager des Tierheims. Dort sind neue Hütten, aber auch Späne, Teppiche und Katzenstreu untergebracht. Das muss nun alles entsorgt werden. „Wir sind daher ganz dringend auf Hilfe angewiesen“, sagt Bauer und meint, dass sowohl finanzielle als auch materielle Unterstützung gern gesehen ist. Aber auch fleißige Hände, die mit anpacken, wenn das Wasser wieder weg ist, werden zum Aufräumen und Instandsetzen benötigt. Unterdessen kündigte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) Sonntagmittag bei einem Vor-Ort-Besuch an, dass der Deichbau in dem betroffenen Bereich der Weißen Elster im kommenden Jahr realisiert werden soll. Mit dem Direktor des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Burkhard Hennig und der Stadt Zeitz habe er sich dazu abgestimmt. Das Vorhaben soll nun so schnell wie es rechtlich und planerisch möglich ist, vorangetrieben werden. Baubeginn soll 2014 sein. Ursprünglich war das für 2016/17 angedacht. „Es ist keine finanzielle Frage, es ist eine rein technische Abstimmung“, so Haseloff.  (CLP)