1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Stromanbieter: Stromanbieter: Kunden von Care Energy verunsichert

Stromanbieter Stromanbieter: Kunden von Care Energy verunsichert

Von Claudia Petasch 28.07.2016, 09:24
Eine Hausfrau steckt den Stecker eines Staubsaugers in die Steckdose.
Eine Hausfrau steckt den Stecker eines Staubsaugers in die Steckdose. dpa

Zeitz - Was tun, wenn der Stromanbieter nicht mehr liefern kann? Mit dieser Frage waren in den letzten Wochen Zehntausende Kunden des Anbieters Care Energy konfrontiert und hatten Sorge, plötzlich im Dunkeln zu sitzen. Auch in der Zeitzer und Naumburger Region ist die Betroffenheit groß. Das hat Sybille Schwarz von der Verbraucherzentrale in Zeitz gemerkt. Denn in den letzten Wochen hatte sie etliche Kunden von Care Energy, die bei ihr Rat suchten. Neu ist das für sie nicht, denn: „Es gibt schon lange Probleme mit dem Anbieter, wir haben immer mal betroffene Kunden da. Allein die ganze Vertragsgestaltung ist sehr windig.“

50Hertz hat Vertrag mit Care Energy gekündigt

Dass der Beratungsbedarf aktuell gestiegen ist, ist auf ein Schreiben zurückzuführen, das etliche Kunden von Care Energy erhalten haben. Es war Post vom Grundversorger. Unter anderem dem Stromnetzbetreiber Redinet Zeitz, einer Tochterfirma der Stadtwerke. Dieser teilte den Betroffenen mit, dass sie ab sofort von ihm versorgt werden, weil der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz seinen Vertrag mit Care Energy gekündigt hat.

Infolge dessen könne dieser Stromanbieter seine Kunden nicht mehr beliefern, sie fallen automatisch in die Grundversorgung. „Bei der Redinet Burgenland GmbH war man auf den Zusammenbruch von Care Energy eingestellt und konnte allen betroffenen Kunden helfen. Die Versorgung der Verbraucher war und ist zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen“, sagt Stadtwerke-Pressesprecher Hajo Bartlau.

Unsicherheit bei Kunden bleibt

Dennoch ist die Unsicherheit bei den Kunden nach wie vor groß, merkt Schwarz. Sie rät jenen, die ein solches Schreiben erhalten haben, Care Energy anzuschreiben. Um das Unternehmen aufzufordern, dem Kunden mitzuteilen, ob er die Stromlieferung weiterhin sicherstellen kann. Andernfalls würde man den Vertrag außerordentlich kündigen. „Macht man das nicht, bleibt der Vertrag bestehen, denn das Unternehmen gibt es ja noch am Markt. Auch wenn es derzeit Probleme mit der Belieferung gibt“, sagt Schwarz.

Die Verbraucherzentrale berät betroffene Kunden von Care Energy - und auch jedem anderen Stromanbieter - in Zeitz und Naumburg. In Naumburg ist die Beratung jeden 2. Montag im Monat nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Das passiert über das Büro in Zeitz, Altmarkt 9. Geöffnet ist dort dienstags von 10 bis 13 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Terminvergaben sind möglich unter Telefon: 03441/25 11 16. Das Musterschreiben, das Kunden von Care Energy empfohlen wird, gibt es online auf der Startseite unter dem Menüpunkt „Alle Musterbriefe der Verbraucherzentrale“: www.vzsa.de/home (clp)

Den Brief sollte man als Einschreiben schicken, um einen Nachweis zu haben. Wichtig sei zudem, den aktuellen Zählerstand mit Datum zu notieren, beides im Brief mitzuteilen und eine Schlussrechnung zu fordern. Die Verbraucherzentrale stellt dazu auch ein Musterschreiben zur Verfügung.

Dauerauftrag stoppen

Darüber hinaus rät Schwarz, einen eventuellen Dauerauftrag bei der Bank zu stoppen. Und sich entweder bei der Verbraucherzentrale über einen Anbieterwechsel beim Strom zu informieren. Oder direkt bei den Stadtwerken ein passendes Angebot fernab der Grundversorgung erstellen zu lassen. „Wir empfehlen den Betroffenen, sich mit dem Schreiben und ohne Termin im Kundencenter der Stadtwerke Zeitz zu melden und sich beraten zu lassen“, so Bartlau.

Von neuen Angeboten, die Care Energy inzwischen einigen Kunden zugeschickt hat, hält Schwarz nichts. Sie rät Verbrauchern, die Finger davon zu lassen. Denn ohne den nötigen Vertrag mit dem Übertragungsnetzbetreiber könne das Unternehmen gar nicht agieren und die Belieferung nicht sicher stellen. (mz)