1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Stiftung Seniorenhilfe Zeitz: Stiftung Seniorenhilfe Zeitz: Senioren verlassen die Platte auf Zeit

Stiftung Seniorenhilfe Zeitz Stiftung Seniorenhilfe Zeitz: Senioren verlassen die Platte auf Zeit

Von Angelika Andräs 27.09.2002, 17:56

Zeitz/MZ. - Möbelwagen vorm Haus - das sieht nach Umzug aus. Nur, dass in der vergangenen Woche 105 Bewohner des Altenpflegeheimes der Stiftung Seniorenhilfe Zeitz am Schützenplatz umzogen. Eine wohl einmalige Umzugsaktion, wie auch der Geschäftsführer der Stiftung Lothar Rothe einschätzt. Und undenkbar ohne den großen Einsatz seiner Mitarbeiter, ohne die Bereitschaft von ihnen, von Bewohnern und deren Angehörigen. Nötig wurde der übrigens nur zeitweilige Wohnungswechsel, weil am Montag die komplette Sanierung der Platte beginnt. Des 1989 bezogenen Pflegeheimes.

"Die Sanierung ist einfach notwendig", sagt Rothe, "das Dach ist nicht mehr dicht, Installationen müssen erneuert werden." Deshalb nahm man auch die Kosten in Höhe von rund vier Millionen Euro als freie Finanzierung auf sich. Im Gebäude soll entkernt werden, neue Fenster, Türen und Nasszellen sind ebenso geplant. Und nur wenige Doppelzimmer - für Ehepaare und Bewohner, die sich gut verstehen und zusammen wohnen wollen. Ansonsten sind Einzelzimmer vorgesehen. Alle mit eigenem Balkon und Nasszelle. Fünf Monate soll der Umbau dauern, dann ziehen die Bewohner wieder zurück. Rothe entschied sich für die zeitweilige Ausquartierung, weil er es den alten Menschen auf keinen Fall zumuten wollte, auf einer Baustelle zu leben. Ein Teil von ihnen wird in anderen Einrichtungen der Stiftung untergebracht, andere ziehen in ein sozusagen zeitweiliges Pflegeheim. Kurzfristig und mit guter Unterstützung, erzählt Rothe, konnten von Herrn Matz die Räume der chirurgischen Ambulanz und der Gynäkologie des ehemaligen Krankenhauses angemietet und renoviert werden. Auch dort stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung. Der Umzug selbst lief reibungslos mit der Unterstützung vom Rollkontor und dem DRK. Und, wie er noch einmal betont, dem großen Einsatz der Mitarbeiter. Sie halfen, die Bewohner zu transportieren und helfen natürlich auch, ihnen das Einleben in der neuen Umgebung zu erleichtern. Zu Festen, wie in der Weihnachtszeit, so Rothe, werden die zeitweilig Ausgezogenen natürlich an den Schützenplatz geholt.

Irgendwie hat diese Aktion für Rothe auch etwas Besonderes. 1989 im März war er, damals noch als technischer Leiter der Einrichtung, dabei, als das Haus am Schützenplatz eingeweiht und bezogen wurde. Jetzt laufen bei ihm als Geschäftsführer die Fäden einer weiteren großen Baumaßnahme der Stiftung - an seinem ersten Objekt - zusammen. Und wie bei allen Baumaßnahmen ist der Geschäftsführer darauf bedacht, dass einheimische Firmen zum Einsatz kommen.

Die Zeitzer Stiftung Seniorenhilfeumfasst gut zehn Jahre nach ihrer Gründung acht moderne Einrichtungen der Alten- und Behindertenpflege. 350 Mitarbeiter umsorgen fast 600 Menschen im Seniorenwohnstift Altenburger Straße, im Altenzentrum Pestalozzistraße, im Haus Am Schützenplatz und Haus Am Fockendorfer Grund, in den Betreuungszentren Geschwister-Scholl-Straße und Wildenborn und den Wohnbereichen Semmelweisstraße und Röntgenstraße. Dazu kommen das ambulante Pflegeteam und betreutes Wohnen am Altmarkt und in der von-Harnack-Straße. Zur Stiftung gehört der Kindergarten Fröbelhaus.