1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Stadtwerke Zeitz: Stadtwerke Zeitz: 4,5 Millionen fließen ins Stromnetz

Stadtwerke Zeitz Stadtwerke Zeitz: 4,5 Millionen fließen ins Stromnetz

Von Angelika Andräs 07.05.2015, 11:05
Zum offiziellen Termin, bei dem die Großinvestition angekündigt wurde, wurde auch die Karte mit den geplanten Maßnahmen präsentiert.
Zum offiziellen Termin, bei dem die Großinvestition angekündigt wurde, wurde auch die Karte mit den geplanten Maßnahmen präsentiert. Hartmut Krimmer Lizenz

Zeitz - Nach Pfingsten beginnen die Bauarbeiten für das Modernisierungsprojekt der Stadtwerke Zeitz GmbH: In das Stromnetz in Zeitz werden in diesem Jahr circa 4,5 Millionen Euro investiert. Wie der Geschäftsführer der Stadtwerke Andreas Huke erklärte, sei das nicht nur wichtig, um eine stabile Stromversorgung zu sichern, sondern auch nötig, um anderen Stromanbietern die nötigen Bedingungen zu sichern. In Zeitz versorgen über 200 Anbieter die Haushalte mit Strom.

„Neben den Niederspannungsleitungen werden auch einige Mittelspannungsleitungen erneuert, hier steht eine Spannungserhöhung von 15 auf 20 Kilovolt bevor. Die ist nötig zur Erhöhung der Übertragungskapazität im Mittespannungsnetz“, führte Huke weiter aus, „wir werden rund 50 Kilometer Leitungen verlegen.“ Insgesamt ist das Netz der Stadtwerke, das von der Redinet Burgenland GmbH betrieben wird, 470 Kilometer lang. Versorgt werden rund 22.500 Haushalte. Die betroffenen Anlagen im Niederspannungsbereich wurden teilweise bereits in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts errichtet. Um weiterhin die bisher sehr hohe Versorgungsqualität beibehalten zu können, wird nun investiert.

Zu den ersten Baumaßnahmen zählen unter anderem die Liebknechtstraße, Hospitalstraße und Albrechtstraße in Zeitz sowie in Kayna Weinberg, Tannenberg und Silberberg. Meist ist keine Vollsperrung nötig, ein Großteil der Leitungen befindet sich ohnehin im Gehwegbereich, wie Andreas Rösler, Geschäftsführer von Redinet, auf Nachfrage erklärt. „Wir haben bereits mit allen Anliegern gesprochen, sie sind informiert, und wir bleiben auch mit ihnen in Kontakt“, so Rösler. (mz)