Sport Sport: Haus der Jugend in Zeitz bekommt neuen Bolzplatz

Zeitz - Noch wartet die löchrige und unebene Rasenfläche hinter dem Haus der Jugend in Zeitz auf ihre Bestimmung. Hier soll bis zum Sommer ein neuer Bolzplatz entstehen. „Die Kinder treffen sich im Haus und wollen ihrem Hobby nachgehen. Doch unterhalb der Stadt gibt es bisher keine großen Möglichkeiten dafür“, erklärt Mario Pacholski vom Frauen- und Kinderschutzverein (Fuks) Zeitz, der in dem Gebäude in der Freiligrathstraße ansässig ist.
Wildparkende Autofahrer
Bisher haben einige der jungen Gäste des Hauses der Jugend auf einem kleinen Rasenstück gespielt, das neben der Einrichtung an die Straße grenzt, die zum Parkplatz des Hallen- und Sommerbads führt. Kein geeigneter Platz für junge Kicker, finden Pacholski und seine Kollegen. Da sei es naheliegend gewesen, das angrenzende Grundstück der Stadt dafür zu nutzen, sagt Pacholski. Bislang hatten Autofahrer dort wild geparkt und sich Unrat angesammelt. Mit vereinten Kräften haben die Mitarbeiter des Fuks deshalb zusammen mit Helfern einen Zaun gesetzt und das Gelände beräumt.
Für die Abgrenzung konnten Teile des Zauns des ehemaligen Standorts in Zeitz-Ost genutzt werden. Eine lokale Firma lieh ihr Gerät für Bodenarbeiten. Unterstützung kam auch seitens der Stadt. Deren Mitarbeiter fällten unter anderem auch zwei Pappeln an der Grenze zum Nachbargrundstück, wo demnächst ein neues Klanghaus errichtet werden soll.
Bolzplatz ergänzt Außengelände und fördert Aktivität
Das Häuschen ist Teil eines Tast- und Sinnesgartens, den der Fuks vor einigen Jahren neben dem Haus der Jugend angelegt hatte. Hier können Kinder und Jugendliche beispielsweise einen Barfußpfad oder eine Balancierstrecke ausprobieren. Der Bolzplatz ergänze nun das Außengelände, von Bereichen der Entspannung hin zur Aktivität, sagt Pacholski.
Doch bis es soweit ist, muss noch einiges getan werden. „Wenn es nach den Kindern geht, dann wollen die am liebsten jetzt schon spielen“, meint Pacholski. An der Grenze zum Nachbargrundstück sollen weitere Bäume weichen und wird ein neuer Zaun nötig. Die Mauer Richtung Skatepark soll bestenfalls erhalten werden und weiterhin als Fläche zum legalen Sprayen dienen.
Neuer Bolzplatz mit 3.000 Spendengelder
Für einen ordentlichen Bolzplatz muss die Fläche abgetragen und mit Mutterboden aufgeschüttet werden. Der Weg am Haus entlang von Terrasse zum Zauntor soll gepflastert werden. Doch dafür suchen Pacholski und seine Kollegen noch eine Firma, Termine seien derweil schwer zu bekommen. Am besten soll außerdem ein Basketballkorb gleich mit auf den Platz versetzt werden, der bislang etwas eingeengt im Sinnesgarten steht.
Doch was wäre ein Bolzplatz ohne Fußballtore? Der Verein möchte zwei Stück kaufen, doch stabile Modelle haben ihren Preis. Der Fuks kann dafür auf 3.000 Euro Spendengelder zurückgreifen. Ein Großteil davon, etwa 1.200 Euro, stammt aus dem Verkauf des Zuckerkuchens der Zeitzer Bäcker auf dem vorletzten Zuckerfest. Darüber hinaus kamen diverse Einzelspenden zusammen. Doch für die Errichtung wird jeder Euro benötigt. Und auch danach muss der Platz regelmäßig instandgehalten werden, gibt Pacholski zu Bedenken.
„Es soll ein multifunktionelles Gelände für Veranstaltungen oder auch unser Ferienprogramm werden“, sagt der Jugendsozialarbeiter. Neben einem Platz zum Kicken soll beispielsweise auch mal eine Hüpfburg aufgebaut werden können. Für die Sommerferien plant Pacholski gemeinsam mit seinen Kollegen eine Spielplatzfest-Tour. Wöchentlich sollen dann Mini-Fußballturniere stattfinden. Höhepunkt und Abschluss soll ein finales Spiel auf dem geplanten Bolzplatz sein, der damit zugleich feierlich eingeweiht wird. (mz)