Initiative Stolpersteine ruft z gemeinsamer Aktion auf Spaziergang gegen das Vergessen in Zeitz
Rund 100 Frauen, Männer und Kinder besuchen am Samstag gemeinsam fünf Stolpersteine. Damit protestieren sie gegen den dreisten Diebstahl der Steine.
Aktualisiert: 19.10.2024, 17:13

Zeitz/MZ - Zirka 100 Kinder, Frauen und Männer waren am Samstagvormittag dem Aufruf der Zeitzer Initiative Stolpersteine gefolgt und nahmen an einem außergewöhnlichen Spaziergang teil. Sie wanderte rund elf Kilometer und besuchten jene Orte, wo die Stolpersteine vermutlich in der Nacht zum 7. Oktober gestohlen wurden. Jene markanten kleinen Pflastersteine mit Messingkappe erinnern auch in Zeitz an jüdische Mitmenschen, die in Zeiten des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden.