Sommerfest in Zeitz Sommerfest in Zeitz: Fischer-Double und Streiche von Pittiplatsch
zeitz/MZ - Bis in den Abend hinein feiern am Samstag Alt und Jung das Sommerfest der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft (ZWG). Das Terrain um die ZWG-Geschäftsstelle Schädestraße 19 a ist seit 14 Uhr Festgelände voller fröhlicher Betriebsamkeit an Info-, Spiel- Wein- und Versorgungsständen. Der Spielmannszug Zeitz sorgt mit seinem Open-Air-Konzert für den stimmungsvollen musikalischen Auftakt. Das Festzelt platzt förmlich aus den Nähten als Pittiplatsch, Schnatterinchen, Herr Fuchs, Frau Elster & Co - gespielt vom Puppenspieler-Duo Barbara Augustin und Martin Kaue und von Florian Gass am Piano begleitet - die Bühne und mit ihren lustigen Sketchs die Herzen der Kids erobern. Ganz zur Freude auch von Besucherin Carola König aus Zeitz und ihrem dreijährigen Enkel Leon. „Der wächst mit Pitti und seinen Freunden auf, guckt fast täglich Videos mit diesen Kultfiguren“, erzählt uns die stolze Oma während der Vorstellung.
Flotte Show
Schlag auf Schlag geht die von Thomas Garding im Wechsel mit der Zeitzer Weinprinzessin Daniela I. locker moderierte Show weiter: Konzert einer sechsköpfigen Swing-Formation von Lehrern und Schülern der Musikschule „Anna Magdalena Bach“, Dance-Show der Tanzfabrik Lucka und schließlich das abendliche Finale mit dem Helene-Fischer-Double Undine Lux. Die hübsche 26-jährige Blondine aus Berlin, die das ganze Schlagerrepertoire des Superstars beherrscht, begeistert mit zwei mitreißenden Showauftritten live.
Alle großen Fischer-Hits sind zu hören - von „Atemlos“ über „Phänomen“ bis „Morgen früh küss ich dich wach“. Vor ihrer Show nippt die Sängerin am Getränkepavillon an ihrer Himbeer-Limonade. „Seit 5 Jahren double ich Helene. Von ihrem neuen Album Farbenspiel habe ich natürlich alle Titel drauf“, so die junge Künstlerin, die von einem Konzert aus Erfurt mit ihrem Manager nach Zeitz anreist. Als absolute Showgröße ist Helene Fischer ihr großes Vorbild. „Ich habe sie einmal kurz sprechen können und durfte auch schon mal mit ihr im MDR auftreten“, sagt sie uns und kündigt ein eigenes Album „in der Richtung Schlager“ an.
Vorstand hat Grund zur Freude
Jens Blasel, Vorstandschef der ZWG, - wie alle Mitarbeiter der Genossenschaft in rotem Hemd bzw. T-Shirt erkennbar - freut sich sichtlich über den großen Besucherzustrom. Das Sommerfest im 60. Jahr der ZWG bietet weitere Highlights. Blasel nennt die Fest-Tombola mit der Abendverlosung der sechs Hauptpreise. Die Einnahmen kommen der Musikschule „Anna Magdalena Bach“ zugute. Die Tröglitzer Familie Helgard und Dietmar Gladzek (65) - seit 40 Jahren ZWG-Mitglied - feiert von Beginn an mit. „Wir sind mit unserer sanierten Wohnung in grüner Umgebung zufrieden und genießen hier das Fest, das wohl allen Besuchern etwas bietet“, so die Gladzeks.