1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Seniorenheim Lützen: Seniorenheim Lützen: Dankeschön in Verse gefasst

Seniorenheim Lützen Seniorenheim Lützen: Dankeschön in Verse gefasst

Von Heike Riedel 27.04.2001, 12:49

Lützen/MZ. - Sieben Bewohner im Alterzwischen 90 und 96 Jahren feiern im Mai ihrenGeburtstag im Seniorenheim Lützen. Doch eröffnetwird der Festreigen für alle am 1. Mai, 14bis 18 Uhr. Denn da begehen die "Drei Villen",die alten und pflegebedürftigen Menschen Zuhausegeworden sind, ihr fünfjähriges Bestehen.Mit dem Umzug aus dem alten Gebäude Gustav-Adolf-Straße1 veränderte sich nicht nur räumlich allesfür das Heim in Lützen, sondern vor allemwurde die Pflege und Betreuung der alten Menschenleichter. Wenn auch zuvor bereits einigesan modernen Geräten angeschafft wurde, erstin den neuen Häusern war die den Anforderungender Zeit entsprechende Ausstattung komplettund effektiv nutzbar.

Karin Panse, die Leiterin und Dienstältestedes Hauses, hat die Entwicklung der Altenbetreuungund -pflege in Lützen von Anfang an miterlebt,seit der Einrichtung des Heimes 1973 im einstigenKrankenhaus und Landambulatorium. Heute kannsie darüber lächeln, wie sie sich früher mitVerbrauchsnormativen zum Beispiel für Verbandsmaterialherumschlagen musste. Die materiellen Bedingungender Arbeit sind nun unter der Trägerschaftdes Deutschen Roten Kreuzes so gut abgesichert,dass sich das Haus auf die Einführung derneuen, aus dem Qualitätssicherungsgesetz unddem Heimbewohnerschutzgesetz hervorgehendenMaßstäbe jetzt schon einstellen kann. "Wirkönnen heute viel mehr bieten", sagt KarinPanse mit Blick auf das betreute Wohnen, wo24 Mieter auch aus der Heimnachbarschaft profitieren.

Sie erinnert daran, wie sich die Stadt Lützen- bis zur Übergabe an das DRK am 1. Mai 1992- für ihr Pflegeheim eingesetzt hat, Bauarbeitenab Dach, Fenstern, Fassade und Heizung ausführenließ. Seitdem auch das Haus der Dr.-Voigt-Stiftungneben dem Neubau am Lindenweg saniert undin den Gebäudekomplex einbezogen ist, hatdie Lützener Einrichtung noch größeren Zuspruchals zuvor. Waren einst 54 Betten in teilweisemit vier Personen belegten Zimmern zu vergeben,so sind es heute 75 in Ein- und Zweibettzimmern.22 der Heimbewohner sind zurzeit schwerstpflegebedürftig.

38 Mitarbeiter hat das Haus. Dazu zählt nichtnur das Pflegepersonal. Auch in der Kücheund Wäscherei und für den Hausmeister gibtes viel zu tun. Im Augenblick ergänzen dreiüber eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme eingestellteHelfer der begleitenden Dienste das Betreuungsangebotfür die Heimbewohner. Ihnen allen sagt GerdaKitzing auf ganz besondere Art und Weise regelmäßigDankeschön. Die 96-jährige schreibt nach jedemFest - so zuletzt nach Ostern - ein Gedichtfür die Mitarbeiter und Helfer des Hauses.Und gewiss kann Karin Panse ihrer Sammlungnach dem ersten Mai auch wieder eines hinzufügen.Denn der Tag verspricht gute Unterhaltungmit den Lütz'ner Blasmusikanten und Vorführungendes Akrobatik-Vereins Leipzig. Als Gratulantinzum Fünfjährigem hat sich unter anderem dieeinstige brandenburgische SPD-Ministerin RegineHildebrandt angekündigt, was dem alljährlicham 1. Mai durchgeführten Tag der offenen Türnoch mehr Zustrom als in den vergangenen Jahrenverspricht. Denn Regine Hildebrandt ist bekanntwegen ihres sozialpolitischem Engagementsund ihrer menschlichen Ausstrahlung selbstin einer von Krankheit gekennzeichneten Lebensphase.