1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Schwarzbiernacht in Zeitz: Schwarzbiernacht in Zeitz: Fragen und Antworten zum Fest 2019

Schwarzbiernacht in Zeitz Schwarzbiernacht in Zeitz: Fragen und Antworten zum Fest 2019

Von Angelika Andräs 19.06.2019, 07:00
Richtig Spaß hatten Heiko Kilch und Andrea Alsleben, die extra aus Dessau gekommen war, an der Shisha-Bar Ecke Kramerstraße/Neumarkt.
Richtig Spaß hatten Heiko Kilch und Andrea Alsleben, die extra aus Dessau gekommen war, an der Shisha-Bar Ecke Kramerstraße/Neumarkt. René Weimer

Zeitz - Die 22. Köstritzer Schwarzbiernacht war ein Erfolg. Darin sind sich Veranstalter, Beteiligte und Besucher einig. Wie sieht das erste Resümee aus? Die MZ fasst zusammen.

Wie fällt ein erster Faktencheck aus?

Mehrere Tausend Besucher erlebten die Eröffnungsveranstaltung auf dem Altmarkt. Laut Veranstalter fast so viele, wie in den besten Jahren. Ab 20 Uhr gab es in 23 Lokalen, ansonsten leerstehenden Geschäften und Open Air Livemusik. Auf den Märkten und in den Straßen waren deutlich mehr gut gelaunte Menschen unterwegs als bei früheren Partys. Das Feuerwerk über dem Rathaus wurde bejubelt.

Welchen Eindruck hinterließ die „Nacht der Nächte“?

Den besten. Abgesehen von den Künstlern, die auf jeder Bühne für tolle Stimmung sorgten, war die Innenstadt einfach voller Menschen. In der Kramerstraße war zeitweilig kein Durchkommen, am Roßmarkt und dank „Damals“ und Toms Vietnam-Allerlei sogar in der Wendischen Straße waren durchweg bis Mitternacht Tausende unterwegs. Das war zugleich Werbung für Lokale und Geschäfte in der Fußgängerzone.

Was sagen die Zeitzer zur Schwarzbiernacht?

Kritik gab es bisher keine. Dafür waren Zeitzer, aber auch Gäste aus nah und fern des Lobes voll. Eine gelungene Party, hieß es an diesem Abend immer wieder. Die Schwarzbiernacht war wieder Treffpunkt und Begegnungsort. „Es war ein toller Abend“, schrieb Claudia Eckardt. „Es war richtig, die Veranstaltung wieder in die Innenstadt zu holen“, meinte Stadtrat Horst Heller (Linke).

Wie fanden Beteiligte den langen Abend?

Alle Gaststätten waren sehr gut besucht, ebenso die Ladengeschäfte an der Wendischen Straße und in der Kramerstraße. Die Rückmeldungen an den Veranstalter lauten: eine sensationelle Party. Und sowohl die, die schon immer dabei waren, als auch die „Neuen“ sagen „gerne wieder“.

Wie sieht der Veranstalter die Zeitzer Party?

Michael Sumser vom Konzept Team Gera ist „glücklich, geschafft, zufrieden“. Was er hoffte, und den Zeitzern auch zutraute, dass sie die Schwarzbiernacht zu einer großen Party machen, ist eingetreten. Und: Polizei und Ordnungsbehörden haben keine Vorkommnisse zu melden.

Was war das Besondere an der Veranstaltung?

Die Köstritzer Schwarzbiernacht fand wieder in der Innenstadt statt. 2014 war das letzte Mal der Altmarkt Eröffnungsort. Der wurde mit der Party nach dem Umbau wieder eingeweiht. In den Jahren zuvor wurde im Schlosspark eröffnet, dann ging es in der Innenstadt weiter. Ab 2015 fand die Veranstaltung als Schwarzbierfestival auf verschiedenen Bühnen im Schlosspark statt.

Und wie geht es dann jetzt weiter?

Michael Sumser will die Zeitzer Sponsoren und Unterstützer sowie die Stadt einladen. Dann soll es das „amtliche Endergebnis“ geben und entschieden werden, ob man es nächstes Jahr wieder gemeinsam in der Innenstadt von Zeitz stemmt. (mz)