1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Schlenkerball wird wieder zum Ball-Ereignis des Jahres

Schlenkerball wird wieder zum Ball-Ereignis des Jahres

Von ANGELIKA ANDRÄS 28.12.2009, 18:30

ALTTRÖGLITZ/MZ. - Jeder kennt ihn oder hat zumindest davon gehört. Wie Sibille und Klaus Otto. "Wir hatten uns schon jedes Jahr vorgenommen, herzukommen", meinte Otto, "aber irgendetwas klappte dann immer nicht." Deshalb bekamen in diesem Jahr die Freunde in Zeitz gleich grünes Licht, sollten Karten mit besorgen. "Wir sind jetzt zu zehnt hier", rechnete Sibille Otto durch, "aber im Moment sind nur wir zwei zusammen." Auch Svenja Kolbe hatte erst einmal ihre Begleiter nicht wiedergefunden. Die Weißenfelserin nahm es locker: "Wenn ich draußen bleibe, treffe ich sie so oder so, denn alle Stunden gehen sie raus rauchen." Und ansonsten lerne man eben andere Leute kennen.

Der Rauchertreff vor dem Klubhaus hatte den Vorteil, dass man sich ganz normal unterhalten konnte. Das wurde im Saal oder in den kleineren Räumen, in denen hunderte Menschen feierten, schwierig. Die Andreas-Lorenz-Show-Band sorgte im großen Saal dafür, dass viele bis weit nach Mitternacht das Tanzbein schwangen. Auch Andrea und Ulf Berger tanzten so viel wie schon seit Monaten nicht mehr. Wie seit dem letzten Schlenkerball, genau genommen. Den lassen sie nämlich nie aus. Während etliche Besucher meinten, es sei schön, dass das Gedränge in diesem Jahr nicht ganz so groß sei, fanden Bergers, dass wieder mehr Besucher da seien als im letzten Jahr. Klaus-Dieter Deuser, Klubhauschef und Veranstalter der traditionsreichen Veranstaltung, kann in jedem Fall mit Besuch und Stimmung sehr zufrieden sein.

Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Nicht nur im großen Saal, sondern auch in den anderen Sälen. Hier sorgten Carly Peran und Band, Schwanethal & Co und die Cocktail-Band für Stimmung und auch für eine Auszeit. Mehrere musikalische Angebote gehören beim Schlenkerball wie auch die Auswahl an Getränken und Essen dazu, um möglichst viele Geschmäcker zu bedienen. Aber oft interessiert es gar nicht, wer dabei ist, man selbst muss dabei sein, deshalb ist der Ball eigentlich schon immer nach kurzer Zeit ausverkauft. Wie früher, als am dritten Weihnachtstag die Mägde und Burschen endlich frei machen und zum Schlendermarkt durften, der als Heiratsmarkt galt, und mit dem Schlenderball endete. Wegen eines Namensstreites gibt es nun den Schlenkerball. Was auch passt, denn einige der vielen Bedeutungen von schlenkern sind: sich drehen, nicht still sitzen, tanzen.