Roland Kaiser kommt nicht Roland Kaiser kommt nicht: Absage von Schlagerstar sorgt für Streit in Droyßig

Droyßig - Kommt Schlagerstar Roland Kaiser im Sommer 2018 zu einem Konzert des Sportvereins Droyßig in den Ort oder kommt er nicht? Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Droyßig entbrannte über das Kommen beziehungsweise vielmehr über das Nicht-Kommen ein öffentlicher Schlagabtausch zwischen Droyßigs ehrenamtlicher Bürgermeisterin Evelyn Billing (parteilos) und Uwe Kraneis (parteilos), dem hauptamtlichen Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Droyßiger-Zeitzer Forst.
Streit um Auftritt von Roland Kaiser in Droyßig: Auseinandersetzung im Rat
Erst am Ende des öffentlichen Teils der Ratsversammlung am Montagabend kam es zu dem öffentlichen Disput der beiden Amtsträger. Droyßigs Bürgermeisterin Billing richtete die Frage an Uwe Kraneis, ob das angekündigte Konzert von Schlagerstar Roland Kaiser im Sommer nun stattfinden würde oder nicht. Daraufhin teilte das Oberhaupt der Verbandsgemeinde offiziell mit, dass Sänger Roland Kaiser in diesem Jahr nicht nach Droyßig komme.
Die Nachricht darüber hatte freilich schon die Runde gemacht, über das soziale Netzwerk Facebook hatte das Management des Schlagerstars bereits am 10. Januar mitgeteilt, dass „es sich um eine Falschmeldung handelt, dass ich im Juni ein Konzert in der Stadt Droyßig spielen werde.“
Streit um Auftritt von Roland Kaiser in Droyßig: Stein des Anstoßes war ein Brief von Billing
Doch auch wenn der Wirbel um den Auftritt von Roland Kaiser nun beendet scheint, lieferten sich Bürgermeisterin Evelyn Billing und Uwe Kraneis einen verbalen Schlagabtausch. Stein des Anstoßes für Kraneis ist ein Schreiben von Billing, durch das er sich angegangen fühlt.
Auf offiziellem Briefpapier der Gemeinde Droyßig hatte die Bürgermeisterin zehn Fragen gestellt, die sie von Kraneis eigentlich zu der Gemeinderatssitzung am Montag schriftlich beantwortet haben wollte. „Das hatte Herr Kraneis nicht gemacht. Aber als Bürgermeisterin habe ich wohl ein Recht zu erfahren, wie es zum Beispiel mit der Sicherheit und den Kosten der Veranstaltung, die auf unserem Grund stattfinden soll, bestellt ist“, so Billing.
Zumindest ob das Kaiser-Konzert nun auch offiziell abgesagt ist, wollte Billing in der Sitzung kurz mit Ja oder Nein beantwortet wissen. „Eine einfache Antwort würde mir jetzt erstmal reichen“, sagte sie dort. Der Verbandsbürgermeister wiederum fühlte sich durch den Brief hart angegangen, in dem Papier werde ihm Amtsmissbrauch und Rechtsbruch vorgeworfen. „Vor allem letzteres steht wortwörtlich drin. Das muss ich mir nicht bieten lassen“, meinte Kraneis, der den Brief aber nicht veröffentlichen möchte.
Streit um Auftritt von Roland Kaiser in Droyßig: Hin und Her im Gemeinderat Droyßig
Die Bürgermeisterin wies ihn dann in die Schranken: „Ich bin hier die Vorsitzende und entziehe Ihnen das Rederecht.“ Kraneis kontert: „Und ich bin hier hauptamtlicher Bürgermeister und stehe nicht unter ihrer Ordnungsbefugnis.“
Es entstand ein Hin und Her, an dessen Ende Diana Theil (Die Linke) den Antrag stellte, die Angelegenheit doch bitte im nichtöffentlichen Teil zu behandeln, die Mehrheit der Ratsmitglieder stimmte zu.
Auf MZ-Nachfrage am Dienstag erklärten die beiden Streitparteien, sich später im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung in Ruhe ausgesprochen und die Angelegenheit geklärt zu haben. Es wurde vereinbart, dass die anwesenden Gemeinderäte eine Kopie des Schreibens erhalten.
Mit Verweis auf die Nicht-Öffentlichkeit der Sitzung gingen weder Billing noch Kraneis auf Details ein. Bürgermeisterin Billing hätte im Nachhinein die Angelegenheit lieber im nichtöffentlichen Teil behandelt gesehen. Uwe Kraneis erklärte, „dass ich mit der ganzen Sache nichts mehr zu tun haben möchte. Das muss ich mir nicht antun, ich habe andere Dinge zu tun.“
Und auch wenn Schlagerstar Roland Kaiser im Sommer nicht nach Droyßig kommen wird, als Ersatz sind momentan zumindest Howard Carpendale oder Matthias Reim im Gespräch.
Streit um Auftritt von Roland Kaiser in Droyßig: Duell der Agenturen
Eine vermeintlichen Sensation verkündete der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Uwe Kraneis (parteilos) zum Ende des Jahres. So sollte Schlagerstar Roland Kaiser am 29. Juni auf Einladung des Sportvereins in Droyßig ein Konzert geben. Kraneis hatte ein schriftliches Vertragsangebot der Veranstaltungsagentur Kuban Event auf dem Tisch.
Nach Veröffentlichung dieses Termines dementierte die Agentur Semmel Concerts. Sie „vertritt die Interessen des Künstlers und ist darüber hinaus dessen exklusiver Partner im Livebereich. In dieser Funktion wurde unsererseits weder ein Angebot für ein Konzert in Droyßig abgegeben, noch eine andere Agentur autorisiert, entsprechende Angebote zu machen“, teilt Viviane Kube von Semmel Concerts mit. (mz/yve)

