Pläne für Großinvestition von AMG Pläne für Großinvestition von AMG: Wird Lithiumfabrik im Chemiepark Zeitz gebaut?

Alttröglitz - Es gibt große Pläne für den Chemiepark Zeitz: Das niederländische Unternehmen Adavanced Metallurgical Group (AMG) will in Alttröglitz eine Lithium-Raffinerie bauen, das teilte das Unternehmen mit. AMG investiert auch in die Region, weil es im Süden von Sachsen-Anhalt gut ausgebildete Arbeitskräfte gebe.
Nach Angaben des weltweit agierenden Konzerns wäre der Neubau die erste Anlage in Deutschland, die Lithiumoxid in solch einem Reinheitsgrad herstellen würde, was für die Herstellung von Autobatterien notwendig sei.
AMG will 50 bis 60 Millionen Dollar in seine Standorte in Deutschland investieren
Wie AMG weiter informiert, betreibt das Unternehmen seit kurzem ein Labor in Frankfurt (Main), in dem bereits an Batteriemetallen geforscht werde. Insgesamt will AMG nach eigenen Angaben zwischen 50 und zu 60 Millionen Dollar in seine Standorte in Deutschland investieren. Das Vorprodukt, sogenanntes „technisches“ Lithiumhydroxid, will AMG zunächst aus Brasilien einführen, wo das Unternehmen auch eine Mine betreibt.
Im Landratsamt Naumburg und im Chemiepark stößt das Vorhaben auf ein positives Echo. „Wir freuen uns sehr“, sagt Arvid Friebe, Geschäftsführer der Infra-Zeitz Servicegesellschaft, die den Chemiepark managt und die ansässigen Firmen mit Infrastruktur und technischen Dienstleistungen versorgt. Bei AMG handele es sich um „eine Schwestergesellschaft von Puraglobe“, teilt Friebe mit. Beide Firmen haben ihren Hauptsitz im amerikanischen Wayne in Pennsylvania.
„Einen Terminplan kennen wir noch nicht“
Puraglobe ist ein Chemiebetrieb in der Elsteraue und hat sich auf die Herstellung von Basisölen aus Altölen spezialisiert. „Puraglobe hat von der Infra Zeitz im Februar 2019 ein zirka 4,4 Hektar umfassendes Grundstück zwischen der Rehmsdorfer Straße und Dr.-von-Linde-Straße erworben. Dort soll die Lithium-Raffinerie vermutlich entstehen“, teilt Friebe weiter mit.
„Einen Terminplan kennen wir noch nicht. Er wird vermutlich erst nach Abschluss der Entwurfsplanung vorliegen.“ Erst danach könne man im Industriepark einschätzen, ob bereits alle Voraussetzungen seitens der Erschließung für das neue Werk gegeben seien.
AMG-Gruppe ist ein börsennotiertes Unternehmen
Von Puraglobe-Chef Andreas Schüppel war zu erfahren, dass das jetzt vorgestellte Projekt der AMG eng verzahnt sei mit den Projekten der Puraglobe-Gruppe. „Ich bin persönlich mit der AMG sehr eng verbunden“, so Schüppel weiter. Am Bau des Lithiumwerkes sei Puraglobe nicht direkt beteiligt, so Schüppel weiter. Vielmehr arbeite man an zwei eigenen Großprojekten für den Industriepark Zeitz. So hat Puraglobe mehrer Anträge bei der Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt gestellt.
Die AMG-Gruppe ist ein börsennotiertes Unternehmen mit rechtlichen Sitz in Amsterdam. Die Firma produziert hochtechnologische Spezialmetalle und Mineralprodukte. Weltweit arbeiten zirka 3.000 Menschen für AMG. Der Konzern hat Standorte etwa in Großbritannien, Frankreich, Tschechien, China, Brasilien und Indien. (mz)