1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Pfingsten in Nachbarschaft: Pfngsten in der Nachbarschaft: Thüringer Schlössertage: Skandal und Intrigen rund ums Schloss Altenburg

Pfingsten in Nachbarschaft Pfngsten in der Nachbarschaft: Thüringer Schlössertage: Skandal und Intrigen rund ums Schloss Altenburg

Von Angelika Andräs 18.05.2018, 12:55
Den Festsaal vom Schloss Altenburg kann man entdecken.
Den Festsaal vom Schloss Altenburg kann man entdecken. Stadt Altenburg

Altenburg/Zeitz - Die Thüringer Schlössertage 2018 stehen unter dem Motto „Aufgeregt – Skandale, Intrigen und Seitensprünge“ und finden am Pfingstwochenende statt. An allen drei Tagen bietet das Residenzschloss in Altenburg ein Programm, das von Musik über Führungen bis zu Sonderausstellungen reicht. Hier ist zusammengetragen, was Zeitzer, die den kurzen Weg in die thüringische Nachbarstadt gern auf sich nehmen, um von dortigen kulturellen Angeboten zu profitieren, erwartet.

Was ist am Samstag in Altenburg los?

Um 11 Uhr beginnt an der Museumskasse des Residenzschlosses eine Führung zum Prinzenraub, Kosten pro Person drei Euro.

Um 15 Uhr beginnt die Hauptveranstaltung der Thüringer Schlössertage 2018 im Festsaal: Ausstellungseröffnung „Intrige im Goldsaal. Eine Sammlung erhebt sich“, Gesprächsrunde „Altenburger Konfrontation“ der Eintritt kostet zehn Euro inklusive Kaffeegedeck und Museumseintritt. Die Sonderausstellung ist ab 16.30 Uhr zu besichtigen. Das Museum ist an diesem Tag bis 19 Uhr geöffnet.

Um 17 Uhr erklingt in der Schlosskirche das Eröffnungskonzert der Internationalen Sommerorgelkonzerte. Solist ist Felix Friedrich. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro.

Was wird am Sonntag in der Nachbarstadt geboten?

Eine Matinee mit Uwe Gillmeister, der bei einem Gläschen Wein über die Amourösitäten des Herzog Ernst II ankedotenreich berichtet, beginnt um 11 Uhr im Bachsaal des Altenburger Residenzschlosses: „Ach Ernst, ach Ernst, ach Ernst, was du mir alles lernst ... Liebesgeflüster mit Beigeschmack“ heißt es für vier Euro Eintritt. Hier wäre eine Voranmeldung günstig.

Um 11 Uhr erfolgt der Wechsel ins Landestheater Altenburg. Dort steht eine Theaterführung auf dem Programm, natürlich auch unter dem Motto „Skandale und Intrigen am Hoftheater“. Treffpunkt für den spannenden und interessanten Rundgang ist an der Treppe am Haupteingang. Die Teilnahme kostet drei Euro. Doch damit noch nicht genug: Um 14 und 15 Uhr steht eine klingende Führung mit Felix Friedrich in der Schlosskirche auf dem Programm. Für drei Euro Eintritt erlebt man „Skandale rund um die Trostorgel“. Auch hier ist eine Voranmeldung von Vorteil.

Ein Konzert mit dem Gospelchor Colours of Soul - Farben der Seele beschließt diesen Pfingstsonntag um 17 Uhr im Teehaus/Saal. Der dazu Eintritt kostet 8,50 Euro.

Gibt es am Montag auch noch ein Programm?

Gibt es: Um 11 Uhr kann man im Bachsaal noch einmal unter dem Titel „Ach Ernst, ach Ernst, ach Ernst, was du mir alles lernst ... Liebesgeflüster mit Beigeschmack“ die Matinee mit Uwe Gillmeister erleben, der bei einem Gläschen Wein über die Amourösitäten des Herzog Ernst II. plaudert und unerhörte Anekdoten aus dem herzoglichen Haus zu Gehör bringt. Auch hier kostet der Eintritt vier Euro.

Ebenfalls um 11 Uhr beginnt das Theaterfrühstück zur anstehenden Premiere „Die verkaufte Braut“ im Lindenau-Museum. Hier ist der Eintritt frei.

Erotisch, zumindest auf Spielkarten wird es dann um 15 Uhr im Bachsaal des Schlosses. Spielkartensammler Gerd Matthes stellt ausgewählte Stücke vor. Der Eintritt kostet drei Euro. (mz)

Residenzschloss Altenburg, Telefon 03447/51 27 12