1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Ausbildung in der Zeitzer Guss: Frischer Wind für Zeitzer Gießerei

Ausbildung in der Zeitzer Guss Frischer Wind für Zeitzer Gießerei

Die Zeitzer Guss GmbH fertigt riesige Teile für Windräder im Offshorepark in der Nordsee. Junge Leute werden Teil des Unternehmens. Warum sie sich für diese Ausbildung entscheiden.

Von Yvette Meinhardt Aktualisiert: 14.08.2025, 22:18
Rundgang im Werk Zeitzer Guss: Bei 1.380 Grad wird Eisen flüssig und in neue Formen gegossen. Es  entstehen Teile für Windparks.
Rundgang im Werk Zeitzer Guss: Bei 1.380 Grad wird Eisen flüssig und in neue Formen gegossen. Es entstehen Teile für Windparks. Foto: Yvette Meinhardt

Zeitz/MZ. - Heiß, heißer, Zeitzer Guss. Bei 1.380 Grad wird aus recyceltem Material Eisen geschmolzen, in riesigen Gießpfannen transportiert und neu in Form gegossen. Die alte Gießerei am traditionsreichen Standort der ehemaligen Zemag auf neuen Wegen. Aus dem Hause Silbitz Guss kommen spezielle Gussteile, die für die Energiewende unverzichtbar sind. Dazu zählen beispielsweise Naben und Maschinenträger für Deutschlands größten Offshore-Windpark He Dreht in der Nordsee. Dieser Park soll einmal mehr als eine Million Haushalte mit Energie versorgen können. Drei bis vier riesige Gussteile werden dafür pro Woche in Zeitz hergestellt. Damit leistet die Silbitz-Guss-Gruppe einen Beitrag zur Energiewende.