1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Nach MZ-Umfrage: Nach MZ-Umfrage in Zeitz : Ziege meckert künftig im Zentrum

Nach MZ-Umfrage Nach MZ-Umfrage in Zeitz : Ziege meckert künftig im Zentrum

Von Torsten Gerbank 01.12.2016, 21:04
Das Bild ist eine Fotomontage: Aber so oder so ähnlich wird es aussehen, wenn die Ziege mit Wagen in nächster Zeit in der Wendischen Straße aufgestellt ist. Dass sie dort ihren Standort findet, haben Bürger im Rahmen einer Umfrage entschieden.
Das Bild ist eine Fotomontage: Aber so oder so ähnlich wird es aussehen, wenn die Ziege mit Wagen in nächster Zeit in der Wendischen Straße aufgestellt ist. Dass sie dort ihren Standort findet, haben Bürger im Rahmen einer Umfrage entschieden. H. Krimmer, P. Kramer/Montage: MZ

Zeitz - Die Entscheidung ist getroffen: „Gemeckert“ wird künftig in der Wendischen Straße von Zeitz. Denn genau dort wird die von Roland Lindner aus Hollsteitz gefertigte Skulptur Ziege mit Wagen künftig ihren Standort finden.

Und zwar ganz in der Nähe jener Bank in der Nähe der Eisdiele, die rundherum um einem Baum steht. Die Entscheidung über den Standort haben Bürger der Stadt Zeitz in den vergangenen Wochen getroffen.

Auch Zeitzer Bahnhof stand zur Debatte

Sie waren von der Stadtverwaltung aufgerufen, im November im Rahmen einer Abstimmung ihre Meinung zu sagen. Als mögliche Standorte standen eben die Wendische Straße und der Zeitzer Bahnhof zur Debatte.

Insgesamt hatten laut Stadt 223 Zeitzer ihre Stimmen abgegeben. Sechs Stimmzettel mussten laut Kathrin Nerling, Sprecherin der Verwaltung, als ungültig zur Seite gelegt werden.

Auf die Deutlichkeit der Entscheidung hatte das aber keinen Einfluss. 195 Stimmen gab es für den Standort Wendische Straße, 22 für den Bahnhof.

Für Lindner sind die Ergebnisse in mehrfacher Hinsicht überraschend. Einerseits, so Lindner, sei er über die Zahl der Teilnehmer an der Umfrage sehr erfreut.

Andererseits überrasche ihn auch die Deutlichkeit, mit der die Entscheidung getroffen worden ist. Der nun gewählte Standort war auch sein Favorit.

Zeitzer Ziege soll in die Innenstadt

„Die Ziege“, so Lindner, „gehört auf keinen Sockel, auf keine Wiese. Sie gehört in die Stadt unter Menschen.“ Immerhin, so sagt es der Mann aus Hollsteitz, sei die Skulptur Ziege mit Wagen ein Werk, das angefasst, in Besitz genommen werden soll.

Deshalb stehe sie in der Nähe einer Bank goldrichtig. Da könnten sich schließlich Eltern oder Großeltern gemütlich hinsetzen und den Nachwuchs mit der Ziege spielen lassen.

Natürlich, so Lindner, wäre es schön, wenn dabei Fotos entstünden, die dann in die Welt gepostet werden könnten.

Wann die Ziege an ihrem neuen Standort aufgestellt wird, ist derzeit noch unklar. Dazu muss es auch noch Abstimmungen zwischen Linder und Mitarbeitern des Fachbereichs Technisches Zeitz geben.

Wenn das Wetter mitspielen und der Idealfall eintreten würde, dann könnte die Ziege laut Lindner schon zwischen Weihnachten und Neujahr aufgestellt werden. Ansonsten denkt er, dass sie spätestens im Frühjahr ihren Platz findet.

Kunstprojekt in Zeitz über Spenden finanziert

Die Skulptur Ziege mit Wagen ist Bestandteil des von Lindner initiierten Kunstprojektes „Wir für uns“. Dabei geht es darum, dass sich Bürger, Firmen, Vereine und Institutionen für ihre Stadt engagieren.

So haben bereits Unternehmen und Unternehmer andere Kunstobjekte finanziert, die nun öffentlich zu sehen sind. Das sind beispielsweise der Puppenspieler im Brühl und die Mäusebank auf dem Altmarkt.

Die Ziege mit Wagen haben sich viele Zeitzer selbst geschenkt. Insgesamt sind mehr als 12.000 Euro gespendet worden, um die Skulptur zu finanzieren. Das Geld kam von Privatpersonen und auch von Firmen.

Bürgerbeteiligung nach MZ-Berichterstattung

Ursprünglich sollte eine vom Stadtrat bestätigte Arbeitsgruppe über den Ort der Aufstellung der Skulptur entscheiden. Doch nach Veröffentlichungen in der MZ und Diskussionen im Stadtrat, bei der die Fraktion ALL/AfD Bürgerbeteiligung forderte, wurden die Bürger beteiligt.

Die Umfrage fand allerdings nicht wie zunächst vorgesehen beim Zuckerfest statt, sondern über eine Veröffentlichung im Michaelboten, dem Amtsblatt der Stadtverwaltung, mit Hilfe eines Coupons.

Der Standort war in der Vergangenheit - auch in Leserbriefen in der MZ - heftig diskutiert worden. Als mögliche Aufstellorte waren unter anderem die Wiese vor dem Zeitzer Rathaus, der Kreisverkehr am Kalktor und eben der Bahnhof im Gespräch.

Ihren Ursprung hat die Plastik in einem Zungenbrecher. In dem es heißt, dass zehn zahme Ziegen am zehnten Zehnten, zehn Uhr zehn zehn Zentner Zucker zum Zeitzer Zug gezogen haben sollen.

Für den nun feststehenden Standort hatten sich bereits im Oktober MZ-Leser bei einer Telefonabstimmung ausgesprochen. (mz)

Maria Fischer, Leiterin der Touristinformation in Zeitz
Maria Fischer, Leiterin der Touristinformation in Zeitz
Hartmut Krimmer