1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Mittelaltermusik klingt nach

Mittelaltermusik klingt nach

Von Angelika Andräs 18.05.2008, 17:24

Zeitz/MZ. - "Wir wären ja gern mit den Enkeln hergekommen, aber die haben Ferien und sind weggefahren", bedauerte Wolfgang Schindler den "einsamen" Rundgang, den er mit seiner Frau auf dem Schlosshof der Moritzburg unternahm. Großes Gedränge herrschte am Samstag nicht, aber der Markt füllte sich besonders am Sonntagnachmittag zusehends.

"Wir legen hier die Kaffeepause ein", erzählte Monika Ullermann aus der Nähe von Münster, die mit ihrer Schwester und deren Freund eigentlich zum Bikertreffen angereist war. Mit dem kulinarischen Angebot waren die drei Gäste sehr zufrieden. Wie viele andere, hatte sie sich für Fladen und Thüringer Kuchen entschieden, die es von der Historischen Schaubäckerei Anke Kirsten Bodemann gab. "Kuchen wie bei Oma", meinte Ullermanns Schwester Celine, "das ist einfach toll." Den Mohnkuchen lobten auch Iris Kirchner und Rita Palitzki, während Marion Krumm auf frisches Brot wartete.

Vlads Taverne oder Weinhof Kloster Posa? Das war die Frage für Familie Hellmann aus Halle, die sich am späteren Samstagnachmittag noch einen guten Tropfen gönnen wollte. Sie entschied sich schließlich für Zeitzer Wein und staunte nicht schlecht: "Also dass hier schon richtiger Wein angebaut wird, das haben wir noch gar nicht mitbekommen", so Hellmann, "dabei ist es ja eigentlich ein Katzensprung." Die Kinder waren begeistert von der Möglichkeit, sich als Seiltänzerinnen zu betätigen. Dass das Seiltanz-Theater Luftgaukler das Seil dafür nur in 30 Zentimeter Höhe gespannt hatte, tat dem großen Auftritt keinen Abbruch. Wie es in luftiger Höhe aussah, das hatten sie ja schon bei der Aufführung von Rita Kobel und Thomas Hofmann gesehen. Neben den Seiltänzern kamen vor allem die Dudelzwerge-Blendwerk mit stimmungsvoller, unverwechselbar guter mittelalterlicher Musik an. Leider erlebten nur recht wenige Besucher vor der Bühne am Abend das große Konzert.