Frischmilch in Edeka-Markt Milchtankstelle in Zeitz: Im neuen Edeka bekommen Kunden Frischmilch

Zeitz - Zeitz hat die erste Milchtankstelle. Im Eingangsbereich des neu eröffneten Edeka-Marktes an der Schützenstraße war sie die Attraktion und wurde sofort nach der Freigabe rege genutzt. „Ich freue mich über die Neueröffnung“, sagt Kunde Frank Gerhardt, „und ganz besonders über die frische Milch.“ Gekostet hat er schon. „Schmeckt wunderbar.“ Deshalb nimmt er auch drei Flaschen mit.
Als wäre es schon immer so gewesen... Einkaufstrubel herrschte kurz nach der Eröffnung des neuen Edeka-Marktes an der Zeitzer Schützenstraße. Während manche kamen, um zu schauen, was es alles gibt, wie das Geschäft ausschaut und wo sie was finden, hatten andere schon ihren Einkaufszettel dabei. „Ich habe schon gewartet“, sagt Ruth Wolf, „ich kaufe gern bei Edeka ein und dafür komme ich gern aus der Unterstadt mit dem Auto.“ Schließlich spart sie ja die Autofahrt zur nächsten Milchtankstelle damit ein. „Das ist sozusagen das Sahnehäubchen!“
Frische Milch an der Milchtankstelle im Edeka Markt Rothe an der Schützenstraße zu zapfen, ist ganz einfach. Man braucht nur eine Milchflasche. Die kann man für einen Euro aus dem Automaten kaufen. Es ist keine Pfandflasche, sie gehört dem Kunden und kann jedes Mal wieder mitgebracht werden.
„Einfach mit Fit-Wasser ausspülen und offen stehen lassen“, erklärt Philipp Schulz von der Agrargesellschaft Prießen. Dann stellt man die Flasche in das Fach, wirft 1,20 Euro ein - der Automat nimmt auch Zwei-Euro-Stücke und wechselt, und die Milch läuft in die Flasche. Alternativ kann man auch eine Halbliter-Flasche kaufen oder die große Flasche nur halb füllen. Genau genommen könnte man auch wieder mit der guten alten Milchkanne Milch holen gehen. (and)
Milchtankstelle im neuen Edeka in Zeitz: „Die Kuh ist hier drin“
Kaum eine ruhige Minute hatte Philipp Schulz. Der Landwirtschaftsstudent absolviert gerade noch sein Praktikum in der Agrargesellschaft Prießen, wo er später auch arbeiten wird. Jetzt ist er in Zeitz, um Kunden in den ersten Tagen zu helfen, wenn sie sich Milch zapfen wollen. „Die Kuh ist hier drin“, meint er und zeigt auf den Milchautomaten. Wer mag, kann sich auch bedienen lassen, aber eigentlich ist es ganz einfach. Und wer vergessen hat, wie gut richtig frische Milch schmeckt, der darf auch probieren.
Frank Gerhardt ist begeistert. Der Weg hat sich für den Mann aus der Vater-Jahn-Straße gelohnt. „Der neue Markt ist sehr schön geworden, ich kann jetzt hier barrierefrei einkaufen, alles ist sehr übersichtlich, bequem, richtig gut.“ Da nimmt er gern den Weg auf sich. Umso mehr, als auch er nun nicht mehr extra fahren muss, um frische Milch zu bekommen.
Neuer Edeka in Zeitz: Das sagen die Kunden
Während Philipp Schulz die dritte Flasche füllt und nebenbei den nächsten Kunden erklärt, wie es geht, kostet Gerhardt noch mal. „Die schmeckt richtig gut, besser als jede andere Milch, die ich getrunken habe. Da komme ich jetzt öfter.“ Auch Bauherr Hermann Schröder biegt um die Ecke. In der Hand - wen wundert es - eine leere Milchflasche. Außerdem will er im Café Zeit(z)-Geschichte einen Kaffee trinken. Begeistert ist auch der Zeitzer Michael Illig. Von ihm hört man, was man an diesem Morgen von vielen Kunden hört: „Endlich. Der Markt liegt genau am Weg in die Innenstadt. Und man bekommt jetzt hier alles.“
Inzwischen kommen immer mehr Kunden, es wird eng, die Schlangen an den Kassen länger, mehr Leute stehen am Milchautomaten. Eine Frau aus Theißen erzählt, dass sie extra in der Schützenstraße aus dem Bus gestiegen ist. „Ich verbinde den Gang in die Innenstadt mit dem ersten Besuch im neuen Edeka.“ Günstig liege der Markt, sei das schicke Tor zur Innenstadt geworden. Findet auch Frank Gerhardt. „Ich hoffe, es wirkt sich positiv auf die Innenstadt aus, dass auch da noch Geschäfte eröffnen. (mz)