MDR-Sommertour in Zeitz MDR-Sommertour in Zeitz: Zuckersüße Basteleien für die Bauchtanz-Wette

Zeitz - Auf dem Tisch liegen Hunderte Tüten Knusperflocken und Zucker in diversen abgepackten Varianten. Zwischendrin liegen Schlüsselbänder und Fähnchen. „Wir haben alle Hände voll zu tun“, sagt Kerstin Müller, Mitarbeiterin der Stadt Zeitz. Seit Freitagvormittag sitzt sie mit Thomas Sagefka, Pressesprecher der Stadt Zeitz, zusammen, sie werkeln, kleben und basteln. „Wir haben jede Menge Spaß und das für einen guten Zweck“, fügt Sagefka hinzu. Die beiden haben begonnen, Zuckerketten zu basteln, die die bauchtanzenden Zuckerpuppen zur Stadtwette auf dem Altmarkt tragen können. Und weil das Ganze eine Menge Eindruck hinterlassen soll, haben sie sich sogar Gedanken um das Make-up der Tänzer und Tänzerinnen gemacht. Auf die Wangen sollen bunte Bonbons gezaubert werden. „Zuckerstangen oder Lutscher, Hauptsache die Zuckerpuppen werden bunt“, fügt Kerstin Müller hinzu.
Das Material für die süßen Ketten haben die Unternehmen Südzucker und Zetti sofort zu Verfügung gestellt, als sie von der Stadtwetter hörten. Auch verschiedene Vereine wie der vom Lichterfest oder die Zeitzer Sternschnuppen haben ihre Unterstützung zugesagt. „Die Telefone stehen nicht mehr still“, freut sich Sagefka über das Engagement der Zeitzer. Eine besondere Überraschung hat Sibylle Gotzmann vom Druckhaus Blochwitz im Gepäck. 450 bunte Fähnchen mit Werbung für das sechste Zeitzer Zuckerfest vom 9. bis 11. Oktober. „Die können die Leute dann richtig schön in die Kamera halten und auf unser Fest aufmerksam machen“, hat Sagefka im Sinn. Es sieht zwar alles nach viel Arbeit aus, aber das Wichtigste für die bastelnden Stadtangestellten ist, dass alle zusammen viel Spaß haben.
Für die Wettteilnehmer hat die Stadt die Tourist-Information zu Umkleidezwecken ab 18 Uhr zur Verfügung gestellt. Auch die gebastelten Zuckerketten und das Make-up kann man sich dort abholen. Selbst wer keine Verkleidung hat, kann sich dort einfinden und ebenfalls dazu beitragen, dass Zeitz wenigstens 50 bauchtanzende Zuckerpuppen auf die Bühne bringt, denn darum geht es bei der Wette. Gelingt es den Zeitzer, 50 bautanzende Zuckerpuppen auf die Bühne zu bringen, dann gewinnt die Stadt 1 000 Euro. Das Geld soll dem Jugendbeirat zur Verfügung gestellt werden. Tatkräftige Unterstützung und eine kurze Einführung wird es von Britta Fischer geben, die an der Volkshochschule Bauchtanzkurse gibt.
Während in der Verwaltung kräftig organisiert wird, geht der Aufbau auf dem Altmarkt in die finale Phase. Die ersten Imbissbuden treffen ein, Kabel werden verlegt und alles so vorbereitet, dass einem sicheren Ablauf der Sommertour nichts mehr im Wege steht. Es wird darum gebeten, keine Glasflaschen mit zur Veranstaltung zu nehmen. Es werden auch stichprobenweise Kontrollen der Security durchgeführt.
Auf dem Altmarkt werden außerdem einige Informationsstände aufgebaut. So zum Beispiel der der Bundesgartenschau. Für die Gäste, die weiter hinten stehen, soll eine Großbildleinwand das Geschehen auf der Bühne wiedergeben.
Das Sommertour-Programm beginnt 18 Uhr auf dem Altmarkt mit Musik aus Sachsen-Anhalt, 19 Uhr steht die Stadtwette im Mittelpunkt, 19.30 Uhr gibt es Ostrock mit Renft, 20.30 Uhr spielt die Tribute Band, für 21.45 Uhr ist der Auftritt von Cristina Stürmer geplant.