Tierschutz im Burgenlandkreis Landschaftspflegeverein will mit Nistkästen die Artenvielfalt schützen
Nach einer Förderung des Landes stellt der Verein interessierten Bürgern aus Zeitz und Umgebung die Nistkästen kostenfrei zur Verfügung.

Zeitz/MZ. - Der Landschaftspflegeverein Mittleres Elstertal startet eine Initiative gegen den Rückgang der Artenvielfalt in der Region. „Längst zieht der Verlust der biologischen Vielfalt rund um den Planeten und ist auch in unserer Nachbarschaft angekommen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Nach und nach würden immer mehr Vogel- und Tierarten aus verschiedensten Landschaftsräumen verschwinden. Eine Förderung aus dem Artensofortprogramm des Landes Sachsen-Anhalt soll diesen Rückgang nun aufhalten. Mit dieser Förderung habe der Landschaftspflegeverein Nistkästen angeschafft.
Interessierte Bürger können diese Nistkästen nun kostenfrei erhalten. Nach dem Abschluss einer kleinen Vereinbarung werden diese unter fachlicher Beratung des Landschaftspflegevereins an oder in Gebäuden angebracht. In den Nistkästen können sich beispielsweise Fledermäuse oder Schwalben niederlassen.
Auf Hilfe der Bürger angewiesen
Hilfsbereite Bürger können sich über die E-Mail [email protected] oder unter der Telefonnummer 03441/53 62 88 montags bis donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr beim Verein melden.
Das Ziel sei es, Bürger zu finden, die dabei mithelfen wollen, die Fortpflanzungs- und Ruhestätten besonders geschützter Vogel- und streng geschützter Fledermausarten zu verbessern. Für dieses Vorhaben sei der Verein auf die Hilfe der Bürgerschaft aus der Elsteraue, dem Zeitzer Forst und der Stadt Zeitz angewiesen. Daher ruft er alle Bürger, die bei der Ansiedlung von Fledermäusen, Mauerseglern oder Schwalben helfen wollen, auf, sich bei ihnen zu melden.