Konzert in Zeitz Konzert in Zeitz: Klezmermusik im Capitol

Zeitz - Die Hamburg Klezmer Band gastiert am kommenden Sonnabend, 24. Januar, im Theater Zeitz im Capitol in der Judenstraße. Ihr Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Jüdische, moldawische, ukrainische und rumänische Musik
Gespielt wird laut einer Ankündigung der Stadtverwaltung ein vielseitiges Programm jüdischer, moldawischer, ukrainischer und rumänischer Musik, „hochvirtuos, mit viel Seele und ungebremster Tanzwut“, so heißt es wörtlich. Die Band beherrsche das authentische und traditionsgetreue Spiel, jedoch offenbare sich die Seele der Hamburg Klezmer Band in der Improvisation und dem Erkunden neuer Wege.
„Die Mitglieder der Band sind größtenteils selbst wandernde jüdische Weltbürger, in der berühmten Hafenstadt vor Anker gegangen. Sie haben auf der ganzen Welt gespielt, sind Experten im Träumen und Weiterziehen und singen auf jiddisch, russisch oder rumänisch: Lieder von Weltschmerz und Lebenslust, im fliegenden Wechsel mit heißen Bulgars aus New York, Zhoks aus Bukarest und modernen Klangmalereien aus Hamburg“, heißt es. Aus verschiedensten Stilistiken entstehe so ein ganz eigener Sound, der das Konzerterlebnis spannend und unverwechselbar mache.
Beeindruckende Bandbesetzung
Der Kern der Band besteht aus dem Akkordeon-Virtuosen und Arrangeur Stanislav Dinerman, der Sängerin Kateryna Ostrovska, die große Affinität zu Jazz und brasilianischer Folklore hat und in der Band auch Poyk spielt, sowie dem Tubisten und Musiktheoretiker Mikhail Manevitch. Als wechselnde Solisten und Gäste sind ebenfalls dabei: Christian Dawid (Klarinette) einer der bemerkenswertesten Klarinettisten in Europa und Stas (Jona) Rayko, einer der wenigen international bekannten Geiger, der zutiefst mit der Klezmertradition verbunden ist.
Das Konzert der Hamburg Klezmer Band findet im Vorfeld des Gedenktages für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des Völkermordes am 27. Januar statt. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information am Altmarkt in Zeitz und zwar ab 11 Euro und an der Abendkasse. Dort gibt es Karten ab einem Preis von 13 Euro. (mz)