Kennzeichen Kennzeichen: Keine Verwechslung mit Österreich
Zeitz/MZ. - Daniel Bürger (30) aus Zeitz ist das am Ende egal. Zwar kann sich der Maschinenbauer schon vorstellen, nach einem Neuwagenkauf lieber ein ZZ- statt eines BLK-Kennzeichens zu wählen, aber im Grund interessierte ihn das Thema neue, alte Kennzeichen recht wenig.
Anders Volker Uhl . Der 69 Jahre alte Rentner aus Zeitz kann sich sogar vorstellen, sich recht schnell ein neues Kennzeichen für seinen Wagen zu beschaffen. "Ich finde es gut, dass das ZZ wieder zurückkommt", sagte er. BLK werde verwechselt mit dem Burgenland in Österreich. "Da hat man uns in Bayern schon gefragt, ob wir aus Österreich kommen", so Uhl. Mit ZZ wäre erkennbar, dass man aus Zeitz kommt, das sei viel heimatverbundener.
Ähnlich sieht es Gabriele Landmann (60). Sie besitze am Wohnmobil sogar noch ein Kennzeichen, das an vergangene Zeiten erinnert und mit ZZ beginnt. "Und mit dem ZZ am Kennzeichen kommt Zeitz wieder mehr ins Gespräch. Weil die Leute aufmerksam werden und interessiert fragen", so Gabriele Landmann.
"Jeder nach seiner Meinung", findet Familie Ehspanner . Es sei doch nicht schlecht, dass die Zeitzer nun bald wählen können, ob sie als Menschen aus dem Burgenlandkreis oder als Zeitzer identifiziert werden möchten. Mit dem ZZ am Kennzeichen könne man schon etwas Heimatverbundenheit ausdrücken. Zudem sei man schon etwas verwundert gewesen, dass der Name Burgenlandkreis überhaupt so möglich war, weil es doch auch ein Burgenland in Österreich gibt.
"ZZ oder BLK? Das ist mir völlig egal", sagte hingegen Rolf Nitzschke (63) aus Zeitz. Richtig begründen könne er seine Meinung aber nicht. Mit der Region fühle er sich auch mit einem BLK-Kennzeichen verbunden. Wer es anders haben wolle, der solle es aber haben, so Nitzschke. Cindy Pälchen (27) würde sich freuen, mehr ZZ-Kennzeichen auf den Straßen zu sehen. Und das auch aus praktischen Gründen. Die Sportlehrerin arbeite in Bad Kösen, und wenn man mehr Zeitzer an Kfz-Kennzeichen identifizieren könnte, könnte man vielleicht eine Fahrgemeinschaft bilden.