Kalorienbombe Kalorienbombe: Zuckerkuchen für Zeitzer Zuckerfest kommt doch

Zeitz/MZ - Die Planung steht, das Zeitzer Zuckerfest am ersten Oktoberwochenende kann beginnen. Wie Jörg Rössler aus dem Sachgebiet Kultur und Tourismus der Stadt Zeitz erläuterte, habe man auch Möglichkeiten gefunden, das Fehlen des Altmarktes als Veranstaltungsort zu kompensieren. „Das Festzelt wird auf dem Neumarkt stehen“, so Rössler, „als neue Bereiche sind zum Beispiel der WBG-Parkplatz hinter der Sparkasse und die von der WBG gestaltete Freifläche Am Neumarkt eingebunden.“
Der längste Zeitzer Zuckerkuchen
Im Flyer heißt es, dass am Sonnabend, 5. Oktober, um 11 Uhr der längste Zeitzer Zuckerkuchen angeschnitten wird. In den letzten beiden Jahren war der Kuchen dank des großen Einsatzes der Bäcker immer ein Stück länger geworden. In diesem Jahr ist aber genau das nicht sicher. Die Bäckerei Thieme in der Schaedestraße, in der immer noch daran gearbeitet wird, die Schäden des Hochwassers zu beseitigen und die Wiedereröffnung vorzubereiten, kann nicht backen. Thomas Walther in der Kalkstraße hat umso mehr zu tun, weil mit Thieme schließlich einer der städtischen Bäcker fehlt. Keine Zeit für Zuckerkuchen, es geht nicht, hatte er gesagt.
Die erlösende Nachricht
Am Mittwoch kam die erlösende Nachricht: Jörg Rössler und Thomas Walther haben sich noch einmal unterhalten, und Thomas Walther hat sich bereiterklärt, doch noch sechs Zuckerkuchen zu backen. „Ich habe mich riesig darüber gefreut und ziehe den Hut vor ihm“, sagt Rössler. Damit sind jetzt neben Walther die Bäckereien Melzer aus Theißen und Kunze aus Kayna sowie Sternbäck aus der Zeitzer Innenstadt mit im Boot. Vielleicht wird der Zuckerkuchen damit kein neuer Rekordkuchen, aber eine besondere Leistung für das Zuckerfest und die Stadt Zeitz.
Aufgebaut wird die süße Köstlichkeit natürlich in der Wendischen Straße, die wieder Kaffeehausflair erhalten soll. „Wir haben für diese Straße auch Händler und Angebote gefunden, die gut zum Zuckerfest passen“, sagt Rössler.