1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Jubiläum in Zeitz: Jubiläum in Zeitz: Schulhaus wird 100 Jahre alt

Jubiläum in Zeitz Jubiläum in Zeitz: Schulhaus wird 100 Jahre alt

Von Yvette Meinhardt 09.10.2013, 17:31
Die Schule in der Altenburger Straße feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund wurde eine Ausstellung vorbereitet. Antony Seise aus der Klasse 6/1 darf sich schon einmal umschauen.
Die Schule in der Altenburger Straße feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund wurde eine Ausstellung vorbereitet. Antony Seise aus der Klasse 6/1 darf sich schon einmal umschauen. Hartmut Krimmer Lizenz

Zeitz/MZ - Mächtiges Gewusel herrscht im Schulhaus in der Altenburger Straße. Wimpelketten werden aufgehängt, letzte Fotos an Wandzeitungen geheftet und fehlende Details in der Ausstellung ergänzt. Der Grund dafür: Das alte Schulhaus feiert Geburtstag. Mit einer Festwoche wird das 100-jährige Jubiläum begangen.

Mit alten Schulbüchern beschäftigte sich am Mittwoch die Klasse 8/2. Vorsichtig nimmt Ronny Stelmaszyk ein altes Buch zur Hand. Es ist ein Duden, ein orthografisches Wörterbuch aus dem Jahre 1890. „Ich finde es ganz toll, kann aber die alte Schrift nicht lesen“, gesteht Ronny. Seine Mitschüler zerreißen unterdessen alte Zeitungen, geben Wasser dazu, rühren kräftig und schöpfen daraus neues Papier. Vielleicht soll daraus einmal ein buch entstehen, zumindest aber handgeschöpfte Weihnachtskarten. „Ich finde das Schöpfen total interessant“, sagt Florian Ortmann. Der Junge ist der aktuelle Altpapierkönig der Klasse, hat seit Beginn des Schuljahres bereits 20-mal Altpapier abgegeben.

Die Mädchen gestalten unterdessen noch Plakate für die Jubiläumsausstellung. In drei verschiedenen Räumen wird die Schulgeschichte erzählt. Schiefertafel und Lederranzen, altes Mobiliar und historische Fotos, Zeugnisse und Ausweise, FDJ-Blusen und Pionierhalstücher - das Spektrum der Ausstellung ist breit gefächert. Das älteste Dokument ist dabei der Beschluss des Stadtrates aus dem Jahre 1910/11 zum Bau der Schule. Im Oktober 1913 wurde das „Städtische Lyzeum zu Zeitz“ eingeweiht. Die 100-jährige Geschichte ist sehr spannend, war doch im Keller des Hauses einst der Radio-Sender „Schneewittchen“ untergebracht, der im Frühjahr 1945 die Zeitzer Bürger zur Kapitulation nach dem Zweiten Weltkrieg aufrief.

In all den 100 Jahren ist der alte Backsteinbau eine Schule geblieben, zu DDR-Zeiten als Polytechnische Oberschule (POS) Hans Beimler bekannt, nach der Wende wurde daraus die 2. Grund- und Sekundarschule und schließlich seit 2001 die heutige Pestalozzischule. In ihrem Vortrag zur Festveranstaltung am Freitagnachmittag wird Schulleiterin Heike Stuke auf verschiedene historische Aspekte eingehen. In szenischem Spiel und unterhaltsamem Programm entführen die Schüler von heute ihre Gäste. Und natürlich können sich alle Interessenten, ob ehemalige Lehrer oder Schüler, Eltern oder Großeltern oder einfach nur Interessierte in der Schule umschauen.

Laura Schmidt (links) aus der 8/2 schaut sich moderne Schulbücher an.
Laura Schmidt (links) aus der 8/2 schaut sich moderne Schulbücher an.
Hartmut Krimmer Lizenz