1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Jahresbilanz: Jahresbilanz: Sparkasse backt größere Brötchen

Jahresbilanz Jahresbilanz: Sparkasse backt größere Brötchen

Von Uwe Gajowski 14.02.2002, 18:50

Zeitz/MZ - Die Sparkasse Burgenlandkreis konnte im letzten Jahr ihre Bilanzsumme gegenüber dem Jahr 2000 um 2,1 Prozent auf 1,2035 Milliarden Euro steigern. Diese Zahl gab Vorstandschef Jürgen Kiehne gegenüber der Presse bekannt. Das heimische Kreditinstitut erwartet einen Gewinn in Höhe von etwa zwei Millionen Euro. Der würde dann etwa auf Vorjahreshöhe liegen, denn für das Jahr 2000 weist das Unternehmen einen Überschuss von 3,75 Millionen Mark aus.

"Auch die Sparkasse Burgenlandkreis sah sich den äußeren Einflüssen wie Börsenturbulenzen und dem spürbaren Wandel in der Bankenlandschaft ausgesetzt", sagte Kiehne, "dennoch setzen wir unseren Erfolgskurs fort." Unter dem Strich zeigt sich die nach Halle und Magdeburg drittgrößte Sparkasse Sachsen-Anhalts mit der Geschäftsentwicklung im letzten Jahr zufrieden. Als Basis des Erfolgs bezeichnete Kiehne die lebhafte Nachfrage nach Spar- und Sichteinlagen sowie florierende Sondersparformen. Die Kundeneinlagen erhöhten sich in den letzten zwölf Monaten um 5,2 Prozent auf 924,2 Millionen Euro. Die Spareinlagen stiegen von 455,6 Millionen Euro auf 480,4 Millionen Euro an. Dabei orientierten sich viele Kunden auf höherverzinsliche Sondersparformen. "Unter dem Strich schlug das Sparkassenbuch im vergangenen Jahr sogar die Aktien", bemerkte Kiehne.

Ernüchterung machte sich bei vielen der Kunden breit, die an der Börse operierten. Nach dem Platzen vieler Träume am Neuen Markt verzeichnet die Sparkasse eine deutliche Zurückhaltung bei den

Anlegern. Aufwärts geht es nach dem schwachen Jahr 2000 wieder mit dem Kreditgeschäft. Die im letzten Jahr bewilligten Kredite hatten eine Höhe von 64,6 Millionen Euro. 32,3 Millionen Euro davon orderten Firmenkunden. 25,6 Millionen Euro wurden für den Wohnungsbau bereitgestellt.

"Die Anforderungen des Kunden an uns verändern sich. Da wir sowohl Universalbank als auch Direktbank sein wollen, müssen auch wir uns ändern", sagte Vorstand Eckhardt Grethe. Er kündigte umfangreiche Baumaßnahmen in der Wendischen Straße von Zeitz an. Aus der Hauptgeschäftsstelle soll ein Kompetenzzentrum für Privat- und Geschäftskunden entstehen. Das wird allerdings kaum vor dem nächsten Jahr soweit sein.

Laut Vorstandsmitglied Thomas Hey wickeln immer mehr Sparkassen-Kunden ihre Geschäfte per Computer oder Telefon ab. Hey führte aus: "Im Vergleich zum Jahr 1998 stieg die Zahl der Hombanking-Nutzer per PC von 917 auf 4 481 an."

Der Wettbewerbsdruck macht auch nicht vor der Sparkasse halt. Seit 1. Januar läuft daher der gesamte Zahlungsverkehr nicht mehr in Eigenregie. Diese Leistung erledigt ein von mehreren Sparkassen gemeinsam betriebenes Datenverarbeitungszentrum in Halle/ Peißen. Auch aus diesem Grund baute das Kreditinstitut Personal sozialverträglich ab. Die aktuelle Beschäftigtenzahl liegt bei "unter 400" Personen, darunter immerhin 37 Lehrlinge.