1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Inline-Skaten: Inline-Skaten: Erstes Training auf der Straße

Inline-Skaten Inline-Skaten: Erstes Training auf der Straße

Von Karin Großmann 11.06.2002, 16:55

Droyßig/MZ. - Fallen will gelernt sein - auch beim Inline-Skaten. Für die 15 Zwölftklässler der Christophorusschule Droyßig gehörte es zur Ausbildung im Halbjahreskurs im Sportunterricht in dieser Trendsportart. "Ich habe vorher noch nie auf Inline-Skates gestanden", sagt Marcus Otto, der sich die rollenden Schuhe, die es zu beherrschen lernen galt, gerade festgeschnallt hat. Fünf Doppelstunden brauche man schon, um sich einigermaßen sicher auf den rollenden Schuhen vorwärts zu bewegen .

Gestern Mittag wurde der Sportunterricht auf die im Vorjahr frisch asphaltierte Ortsverbindungsstraße nach Obersiedel verlegt. Nach einem halben Jahr Unterricht auf Skates in der Turnhalle sollten die jungen Leute nun das Gefühl für die Straße bekommen. Sportlehrerin Judith Meinhardt hatte sie mit dem schuleigenen Kleinbus zum Pilz an der Verbindungsstraße zwischen Droyßig und Wetterzeube gefahren und die Trainingsstrecke ausgeschildert.

"Es sollte oberstes Gebot eines Lehrers sein, jungen Leute etwas für die Zukunft zu lehren," meint die Pädagogin, die selbst begeisterte Inline-Skaterin ist. "Es ist ein Trendsport, den Jugendliche, wenn sie ihn beherrschen, auch in Zukunft gut für ihre Fitness nutzen können." Nichts Schlimmeres gebe es ihrer Meinung nach, als Kindern ein Paar jener rollenden Schuhe zu schenken und zu sagen: Nun mach mal! Dann würde es ein gefährlicher Sport auf der Straße.

Bereits im vergangenen Jahr habe sie einen Inline-Skate-Kurs geleitet. Die Schule stelle den Schülern für diesen Sport Komplettausstattungen zur Verfügung. Dazu gehören außer den Skates auch die Protektoren: Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschützer sowie Helm. Das sei Vorschrift, auch wenn viele Schüler den Helm nicht mögen.

Anfänger sollten prinzipiell zuerst in der Halle probieren, bis sie einigermaßen sicher auf den Rollen stehen, fahren, bremsen und fallen können. Die Lehrerin bedauert nur, dass es im Raum Zeitz keine Halle gibt, in der Inline-Skater üben können.

Die Zensuren sind so kurz vor dem Schuljahresende bereits fertig. Auch fürs das Inline-Skaten steht eine bei den 15 Zwölftklässlern, die gestern noch auf der Straße übten, eine auf dem Zeugnis. Damit ist der Kurs zwar zu Ende. Doch Frau Meinhardt ist sich sicher, dass eine ganze Reihe der Teilnehmer jene Freizeitsportart auch künftig für die allgemeine Fitness nutzen. Schließlich beanspruche sie den ganzen Körper - was die Schüler nach dem Straßentraining spürten.