1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Warum sich eine Zeitzer Schule selbst eine neue Tafel kaufen musste

Eigentlich Aufgabe der Stadt Warum sich eine Zeitzer Schule selbst eine neue Tafel kaufen musste

In der Schule Am Schwanenteich lernen 80 Kinder mehr als im Schulentwicklungsplan der Stadt Zeitz vorgesehen. Welche Probleme das bringt und was es mit der Digitalisierung auf sich hat.

Von Yvette Meinhardt 02.03.2023, 14:41
Luka Toni Neuber, Julian Böhm und Cedric Ringelhan, die besten Läufer beim Sponsorenlauf, Lehrerin Angela Zabel sowie Anja Michael und Steffen Redlich (stehend von links nach rechts) von der Mibrag gemeinsam mit dem Schulleiter  Holger Schmidt (sitzend) vor der neuen Tafel.  Mehr als  5.000 Euro hat die  Computertafel für die Zeitzer Sekundarschule  Am Schwanenteich gekostet.
Luka Toni Neuber, Julian Böhm und Cedric Ringelhan, die besten Läufer beim Sponsorenlauf, Lehrerin Angela Zabel sowie Anja Michael und Steffen Redlich (stehend von links nach rechts) von der Mibrag gemeinsam mit dem Schulleiter Holger Schmidt (sitzend) vor der neuen Tafel. Mehr als 5.000 Euro hat die Computertafel für die Zeitzer Sekundarschule Am Schwanenteich gekostet. Foto: Rene Weimer

Zeitz/MZ - Die Zeitzer Sekundarschule Am Schwanenteich platzt aus allen Nähten. „Laut Schulentwicklungsplan hätten wir in diesem Jahr 299 Schüler, die Realität sieht anders aus. Wir haben 90 Schüler mehr und werden im nächsten Jahr erstmals über 400 Schüler liegen“, sagt Schulleiter Holger Schmidt.