Hundertjähriges Hundertjähriges: Geburtstagskind lädt gerne Gäste ein
Zeitz/MZ. - Sie drängelten sich förmlich auf den Wegen und um das Vereinsheim herum, die vielen, vielen Gäste, die am Sonnabendnachmittag bei der offiziellen Eröffnung des Jubiläums-Gartenfestes in der Kleingartenanlage "Böhmelt" mit dabei sein wollten. Wochenlang hatten die Vereinsmitglieder in ihren Gärten zwischen der Humboldt- und der Richterstraße repariert, gestrichen, geputzt und geschmückt für ihr Hundertjähriges, und das Ergebnis ließ sich sehen.
Der Zeitzer Spielmannszug gab das Signal zum Beginn und manche weitere fröhliche musikalische Einlage. Und unter der strahlenden Sonne hielten sich auch die Redner kurz, so dass das Vergnügen um so länger währte.
Vereinsvorsitzende Gerda Idaszek nahm im Auftrag des Vorstandes mit Gerda und Hans Wesarg zwei Ehrenmitglieder auf, die seit 1947 mit der Kleingartenanlage verbunden sind - zunächst im elterlichen Garten, den sie 1972 dann selbst übernahmen. Und sie dankte allen Gästen, zu denen auch Oberbürgermeister Dieter Kmietczyk und zwei Enkel des Carl Böhmelt gehörten, auf den sich die Gartenanlage zurückführt.
Hans-Achim Fritzsche, selbst schon ein älterer Herr im weißen Haar, und seine Schwester Dagmar Münzner zeigten sich gerührt über die Einladung ihrer Pächter. "Wir Böhmelt''schen Erben freuen uns, dass diese Anlage unseres Großvaters die zwei Weltkriege und so viele Jahre überdauert hat", sagte Fritzsche. "So eine wunderschöne Chronik haben sie darüber gemacht und so viel Mühe angewandt, um die Gärten festlich zu schmücken", fuhr er fort und erhob sein Bierglas auf all die Fleißigen. Damit hatte er zugleich auch Siegfried Hering angesprochen, dem der Verein einen ganzen Packen Unterlagen übergeben hatte und der daraus in recht kurzer Zeit eine attraktive Chronik gestaltete.
Kmietczyk brachte eine "Schatzkiste" mit. Diese enthielt nicht etwa den bestätigten Haushalt der Stadt, sondern einige Flaschen guten Weines aus dem Elstertal. "So eine schöne Hundertjährige im Herzen der Stadt, die jedes Jahr von neuem erblüht, hat man sehr selten", sagte er, und die Kleingärtner hörten es gern.
Eine festliche kleine Geburtstagstafel gab es sodann im Vereinsheim. Es ist das vierte seiner Art, wurde 1987 eingeweiht und entwickelte sich über die Jahre von einem kleinen Schuppen für Gerätschaften, der immer erst ausgeräumt werden musste, wenn Versammlungen anstanden, zu einem würdigen Vereinstreff. Hier finden Vorstandssitzungen ebenso statt, wie Familienfeiern von Vereinsmitgliedern.