Hochwasserfolgen Hochwasserfolgen: Sperrmüll aus Gärten wird abtransportiert

Zeitz/MZ/JUR - Die Kleingärtner in Zeitz können aufatmen: Sie bleiben nicht auf dem Sperrmüll, den das Hochwasser verursacht hat sitzen. Der wird derzeit abtransportiert. Die Kosten dafür übernimmt das Land. Diese Lösung hat Herbert Hedrich, Vorsitzender des Regionalverbands Gartenfreunde „Weiße Elster“ Zeitz und Umgebung, mit den Verantwortlichen gefunden.
Vom verheerenden Hochwasser in Zeitz waren auch 172 Kleingärtner in fünf verschiedenen Anlagen direkt betroffen. Dort stand das Wasser zum Teil so hoch, dass aus den Möbeln in den Bungalows Sperrmüll wurde. Die Gärtner sammelten den Müll, doch blieb erst einmal unklar, was danach mit ihm geschieht. Insbesondere, wer die Kosten für das Aufstellen der Container und den Abtransport übernimmt. Das ist nun geklärt. Vor zehn Tagen wurden erste Container aufgestellt und abgeholt. Derzeit wird der Platz vor der Anlage „An der Unteren Promenade“ beräumt.