Hochwasser in Zeitz Hochwasser in Zeitz: Das Wasser geht ganz langsam

Zeitz/MZ - Dienstag war der erste Tag, an dem der Pegel der Weißen Elster in Zeitz deutlich fiel und das Wasser in den überschwemmten Straßen in der Zeitzer Unterstadt und Zangenberg zurückging. Entwarnung kann aber noch nicht gegeben werden. Immer noch müssen Menschen in den Notunterkünften ausharren, bleiben Straßen und Stadtteile gesperrt. Wie sah es am Dienstag aus? Was änderte sich in der Stadt?
7 Uhr: Der Deich in Zangenberg hat gehalten. Er wurde bis 1.30 Uhr am Dienstagmorgen mit 45 Helfern der Bundeswehr und Freiwilligen aus Zeitz und Umgebung gesichert. Noch am Abend drohte er zu brechen, die Evakuierung von Zangenberg war da bereits angeordnet.
8 Uhr: In den Straßen der Zeitzer Unterstadt ist ein deutlicher Rückgang des Hochwassers zu sehen, vor allem an der Zekiwa-Kreuzung und im Bereich Schaedestraße - Naumburger Straße, aber auch Richtung Bahnhof. Es ist an einigen Stellen zwischen 20 und 40 Zentimeter zurückgegangen, steht aber stellenweise auch noch 80 Zentimeter hoch.
9 Uhr: Über 500 Menschen haben die Nacht in den drei Notunterkünften der Stadt Zeitz verbracht. Lebensmittel sind ausreichend da, es fehlt an Kleidung, Handtüchern und Toilettenartikeln.
10 Uhr: Das DRK ruft zur Kleiderspende auf, Kleidungsstücke, aber auch Handtücher und Waschlappen können in die Geußnitzer Straße 61 gebracht werden.
11 Uhr: Für die Weiße Elster wird ein Pegelstand von 6,02 Meter gemeldet. Am Abend zuvor lag er noch bei 6,52 Meter.
12.30 Uhr: Die Einsatzzentrale des Burgenlandkreises lockert die Evakuierung für Zeitz: Personen können ihre eigenen Grundstücke wieder betreten, wenn augenscheinlich keine Gefahr für Leib und Leben erkennbar ist.
13.15 Uhr: Der Zeitzer Oberbürgermeister hebt die Evakuierung für Zangenberg auf.
14 Uhr: Folgende Straßen in der Unterstadt bleiben weiter gesperrt: Elsterstraße, Albrechtstraße, die Geschwister-Scholl-Straße, Freiligrathstraße, Wasservorstadt, Tiergartenstraße, Parkstraße, Stephansstraße, Johannisteich, Badstubenvorstadt, Nicolaistraße, Schaedestraße und Donaliesstraße sowie Naumburger Straße.
14 Uhr: Der Pegel der Weißen Elster weist 5,85 Meter auf. Er sinkt weiter.
16 Uhr: Die Weiße Elster ist zumindest am Bahnhof in der Baenschstraße wieder in ihrem Bett. Am Bahnhof und auf dem Busplatz ist es verhältnismäßig trocken. Die Fußgängerbrücke ist ebenso wie die großen Brücken noch gesperrt.
19 Uhr: Der Pegelstand der Weißen Elster sinkt auf 5,71 Meter, Tendenz weiter fallend.