1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Gandolf erwartet die Stuten im Gestüt Schellbach

Gandolf erwartet die Stuten im Gestüt Schellbach

Von Karin Großmann 29.03.2005, 17:31

Schellbach/MZ. - Auch wenn der Aufbau eines Gestütes viel Arbeit macht und sich die Chefin zwischendurch von einem Autounfall erholen musste, ist sie mit der Entwicklung zufrieden. Schließlich gibt es weitere Pferdenarren, die sie unterstützen. Dazu gehört auf alle Fälle Annett Eifrig. "Wir haben den Reit- und Fahrverein Gestüt Schellbach gegründet", sagt Korinne Hensel. "Annett ist im Verein meine Stellvertreterin." Man sei gerade bei der Eintragung des Vereins. Dabei, erklärt die Vorsitzende, seien Reitermitgliedschaften und Züchtermitgliedschaften möglich.

Doch die ausgebildete Reitlehrerin will in Schellbach mehr als Freizeitbeschäftigung anbieten. Gandolf ist ein Körsieger aus Dänemark, ein im Zuchtverband für deutsche Pferde (ZfDP) anerkannter Hengst, der international, in Sachsen, Thüringen und seit dem 20. April auch in Sachsen-Anhalt zugelassen ist. Dass sie sich für einen Knappstrupper entschied, hat für die Züchterin mehrere Gründe. "Es ist eine vom Aussterben bedrohte interessante Rasse, die gefragt ist", sagt sie. Es gebe in Deutschland nur vier gekörte Hengste. Darin sieht sie auch eine Chance, ihr junges Gestüt bekannter zu machen. Deshalb werde sie Gandolf auf Turnieren, Hengstpräsentationen sowie Verkaufstagen im Frühjahr und Herbst vorstellen und beabsichtige, auch in Schellbach derartige Präsentation mit ihrem gegründeten Verein zu organisieren.

Zehn Pferde stehen zurzeit im Schellbacher Gestüt. Nicht alle gehören Korinne Hensel. Sie bietet auch Fohlennotdienst an, zieht Pferdenachwuchs auf, der von der Mutter nicht angenommen wurde. Auch Leihstuten und Pachtpferde gehören zum Angebot. Als Mitglied der Zuchtgemeinschaft privater Hengsthalter gilt das Gestüt der Jungzüchterin als Besamungsaußenstation des im Mecklenburgischen beheimateten Kempke Hofes. "In diesem Jahr nimmt der Tierarzt die Besamungen noch vor", sagt Frau Hensel. "Bis zum nächsten Jahr will ich meinen Besamungswart gemacht haben." Eine solche Zulassung sei in der Pferdezucht notwendig, um das selbst tun zu dürfen. Und eines der Pferde , "Jeanny", ein deutsches Reitpony, gehört ihrer dreijährigen Tochter Cecil Maria. Die hat die Leidenschaft für Pferde offensichtlich von der Mutter geerbt.