Kulturstiftung Hohenmölsen Freie Plätze in der Sommer-Akademie: Bewerbung bis zum 31. Juli

Die 21. Sommerakademie (Somak) findet vom 14. bis zum 16. September in Hohenmölsen statt. Mit Ulrike Kalteich, Geschäftsstellenleiterin der Kulturstiftung Hohenmölsen, sprach MZ-Reporterin Yvette Meinhardt.
Wieviele Bewerber gibt es für dieses Jahr? Leider noch zu wenige, deswegen haben wir den Termin für die Bewerbung bis 31. Juli verlängert.

Wer kann sich bewerben? Alle Jugendliche ab 16 Jahre, egal ob Studenten, Auszubildende, Promovierende oder Schüler, die sich aufs Abitur vorbereiten. Auch junge Leute, die gerade in den Arbeitsprozess eingestiegen sind oder sich noch in der Orientierungsphase befinden, egal ob Einzelpersonen oder Teams.
Und womit können sich die jungen Leute bewerben? Wir sind auf der Suche nach innovativen Ansätzen zu Zukunftschancen und Problemfeldern in Mitteldeutschland. Im Zentrum stehen Perspektiven zwischen Heimat, Arbeit, Struktur- und Landschaftswandel. Bewerben kann man sich mit einer wissenschaftlichen Arbeit wie einer Projekt-, Studien- oder Abschlussarbeit, gern auch mit Konzept- oder Ideenskizzen.
Was passiert zur Konferenz? Im Bürgerhaus Hohenmölsen werden die Beiträge öffentlich vorgestellt. In der Präsentation sollten die Vorträge etwa 15 Minuten lang sein. Außerdem gibt es Exkursionen wie eine Befahrung des Mibrag-Tagebaus Profen, eine Tour zum Chemie- und Industriepark Zeitz und zum Kloster Posa.
Weitere Infos zur Bewerbung unter www.somak-hhm.de